Atheismus (Thema)

Richard Dawkins erzählt die Geschichte seines Lebens - von der Kindheit im kolonialen Afrika über sein Studium in Oxford bis zur Karriere als einer der einflussreichsten Wissenschaftler weltweit. Er berichtet von seiner Ankunft im Flower-Power-Kalifornien der 60er Jahre, von der Party zum 42. Geburtstag seines Freundes Douglas Adams, den freundschaftlichen Streitgesprächen mit dem Erzbischof von Canterbury, von bahnbrechenden Erkenntnissen in der Evolutionsbiologie und seiner großen Liebe zur Lyrik. Richard Dawkins ist nicht nur ein herausragender Naturwissenschaftler, er ist auch ein begnadeter Erzähler.

ISBN 978-3-550-08067-8 38,00 € Portofrei Bestellen

Mehr als ein Drittel der Deutschsprachigen versteht sich als nicht-religiös, Tendenz steigend. Dieser gesellschaftliche Trend wirft eine wichtige Frage auf: Wie können Eltern ihre Kinder ohne Rückgriff auf religiöse Werte und Vorstellungen erziehen?

ISBN 978-3-497-02367-7 19,90 € Portofrei Bestellen

Das Zentrum wahrer Religiosität, so der bekennende Atheist Albert Einstein, sei die Ehrfurcht vor den Mysterien des Universums, "deren höchste Weisheit und strahlende Schönheit wir mit unseren matten Erkenntnisvermögen nur rudimentär begreifen können". In diesem Sinne sei er, Einstein, ein tiefreligiöser Mensch. Aber was ist religiös an einer solchen Haltung, in der Gott offensichtlich keine Rolle spielt?

ISBN 978-3-518-58606-8 19,95 € Portofrei Bestellen

Lebenshaltung Atheismus - Menschsein in einer "gottlosen Welt". Was glauben Atheisten? Wie lebt es sich in einer "gottlosen Welt"? Franz M. Wuketits gibt in seinem neuen Buch eine umfassende Antwort: Er zeigt, wie Atheisten das Leben sehen, wie sie dem Tod begegnen und wie sie in einer objektiv sinnlosen Welt doch einen Sinn in ihrem Leben finden. Atheismus ist ein Lebensentwurf, "Gottlosigkeit" führt keineswegs zu Nihilismus und Amoralismus.

ISBN 978-3-579-08503-6 vergriffen