Independent Verlage (Thema)

Als Independent-Verlag (auch Kleinverlag, Minipresse, Indie oder Indie-Verlag) bezeichnet man einen kleinen, oft jungen Verlag, der unabhängig von publizistischen Konzernen ist. Mit dem Begriff wird eine bestimmte wirtschaftliche Haltung und Ästhetik unterstrichen und das Streben der großen Verlage nach Massenerfolgen und Umsatzmaximierung abgelehnt.

Beim Bücherkauf ist eine Entscheidung für einen Independent Verlag wünschenswert. Sie trägt zu mehr Vielfalt bei und dazu, dass "Literatur" nicht zu einer Markt-Variablen verkommt.

Großer Kampf um kleine Nischen. Einfach selber machen und in einem unabhängigen Verlag Bücher rausbringen – wer so literaturbegeistert ist, der findet sich häufig irgendwo zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung wieder. → Deutschlandfunk 10.09.2016

Konzernunabhängige Verlage. Eine Auswahl:

Stand 2015 → https://www.autorenwelt.de/forum/verlage-und-agenturen/verlagsliste-independent-verlage

Stand Oktober 2021 [PDF]

Das umfassendste Werk zu sozialen Widerstandsbewegungen in Indien in deutscher Sprache. Die Autorinnen des Bandes, darunter die Trägerin des alternativen Friedensnobelpreises Medha Patkar, sind selbst an den sozialen Kämpfen und Auseinandersetzungen in Indien beteiligt und in internationalen Zusammenhängen aktiv.

ISBN 978-3-86241-423-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Der BND und sein Agent Richard Christmann. Der 1956 gegründete Bundesnachrichtendienst (BND) und sein Vorläufer, die Organisation Gehlen, rekrutierten in den 1950er Jahren viel Personal, das schon im Dritten Reich für Gestapo, SS oder den militärischen Geheimdienst gearbeitet hatte. Dazu gehörte auch der Lothringer Richard Christmann, im Krieg Doppelagent der Wehrmacht in den Niederlanden und der wohl erfolgreichste Agentenführer im besetzten Paris. Von 1956 bis 1961 als BND-Resident in Tunis eingesetzt, konterkarierte er unter anderem die offizielle deutsch-französische Versöhnungspolitik durch die gezielte Unterstützung der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen Frankreich.

ISBN 978-3-86153-643-7 vergriffen

Historischer Ursprung und gesellschaftliche Funktion der Wahrnehmung. In der vorliegenden Arbeit wird die Wahrnehmung als Moment der Lebenstätigkeit des gesellschaftlichen Menschen in ihrer naturgeschichtlichen und gesellschaftlich-historischen Gewordenheit und Bestimmtheit durch die bürgerliche Gesellschaft auf der Basis marxistischer Methodik analysiert und in den erkenntnistheoretischen Konsequenzen entwickelt.

ISBN 978-3-88619-405-6 33,00 € Portofrei Bestellen

Versuch einer neuen Grundlegung der Wissenschaftslehre. In 'Wissenschaft als Handlung' stellt sich Klaus Holzkamp die Aufgabe, die Antinomien des 'logischen Empirismus' zu überwinden und - ausgehend von den Problemen empirisch-experimenteller Forschung in der Einzelwissenschaft Psychologie

ISBN 978-3-88619-399-8 33,00 € Portofrei Bestellen