Die große Geschenkbox zur Augsburger Puppenkiste. Enthält: - die Original Buchausgabe (wie im Frühjahr ausgeliefert), - die Doppel-CD "Die großen Songs der Augsburger Puppenkiste" mit den schönsten Originalliedern der TV-Folgen, u.a. "Eine Insel mit zwei Bergen", "Das Urmellied"...
I:BR (Thema)
Geschichten vom Doktorfisch. Der Doktorfisch hat ganz schön zu tun. Da sind die Kraken, deren Familienfest in einem Knotenchaos endet. Der Haifisch, der bei seiner Geburtstagsparty die Gäste verspeisen möchte. Oder der Zackenbarsch, der sich eine lustige Krankheit wünscht, irgendwas mit roten Tupfen oder mit einer Erkältung, damit er Wasserblasen husten kann.
Ideen finden - zeichnen - schreiben - basteln. Die Supergebrauchsanweisung für kleine Schriftsteller! Dieses Buch bietet ein sattes Rundumpaket für die Erstellung eines eigenen Werkes. Ideenfindung, Entwicklung und Gestaltung der Geschichte, Basteln des Buches und Präsentation.
Ein richtig modernes Märchen. Der Yark ist ein schreckliches Ungeheuer, das gerne kleine Kinder frisst. Aber nur die artigen Kinder sind für das Monster genießbar; die frechen und bösen bekommen ihm gar nicht. Und da liegt das Problem: Auf der Welt gibt es immer weniger artige Kinder.
New Orleans in den Fünfzigerjahren: zwielichtige Gestalten, dunkle Gassen. Josie Moraine, Tochter einer Prostituierten, ist früh selbstständig geworden. Über dem Buchladen, den sie mit ihrem besten Freund Patrick zusammen führt, hat sie ein kleines Zimmer.
Seit ihrem sechsten Lebensjahr sind sie unzertrennlich. Spielen zusammen. Fallen die Kellertreppe runter. Erst Oliver, dann Althea. Sie zelten im Garten, schwimmen im Atlantik, betrinken sich an Halloween. Küssen sich das erste Mal unter einem Ahornbaum. Er sie; sie ihn. Im Juni.
Jeden Donnerstag besucht Perry ihre Oma im Heim Santa Lucia. Oma weiß nicht immer, wer Perry eigentlich ist, und außerdem findet sie, Perry sei ein Jungenname. Aber Perry macht das nichts aus. Und dann hat sie diese gute Idee mit dem ABC!
Er liebt das Nachbarmädchen mit dem tizianroten Haar und dem Leberfleck am Bein. Er sieht hinüber in ihr Zimmer, wo sie sitzt und zeichnet. Sie hat die verstörende Gewohnheit, sich die Haare auszureißen. Sie beobachtet den Nachbarjungen, der sich beim Lesen unaufhörlich Notizen macht.
Nach dem Unfall sind Zeit und Welt aus den Fugen. 263 Tage liegt der Winterjunge im Koma, exakt die Anzahl jener Tage, die seine Mutter vor elf Jahren mit ihm schwanger war. Dann erleben die Menschen um ihn herum ein Wunder: An einem prächtigen Sommertag kehrt Felix Winter zurück ins Leben.
Lena ist neu in der Stadt. Sie schlägt sich mit allerlei Jobs durch und genießt das Privileg, die schöne Dachgeschosswohnung einer weltreisenden Freundin für sich zu haben. Eines Abends gönnt sie sich nach getaner Arbeit ein, zwei Gläschen Wein und einen Joint. Entspannt sich. Beobachtet müßig drei Leute, die auf dem Dach eines nahen Hauses sitzen und offenbar etwas feiern.