I:BR (Thema)

Lena ist neu in der Stadt. Sie schlägt sich mit allerlei Jobs durch und genießt das Privileg, die schöne Dachgeschosswohnung einer weltreisenden Freundin für sich zu haben. Eines Abends gönnt sie sich nach getaner Arbeit ein, zwei Gläschen Wein und einen Joint. Entspannt sich. Beobachtet müßig drei Leute, die auf dem Dach eines nahen Hauses sitzen und offenbar etwas feiern.

ISBN 978-3-86754-220-3 12,00 € Portofrei Bestellen

Ein provokanter und bewegender Jugendroman über die Hitler-Verehrung in der frühen NS-Zeit. Sommer 1936. Die 15-jährige Reni wird auserwählt, Reichskanzler Hitler bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele pressewirksam einen Blumenstrauß zu überreichen. Reni ist überwältigt verehrt sie Hitler doch glühend.

ISBN 978-3-570-40113-2 8,99 € Portofrei Bestellen

Onkel Montague ist ein komischer alter Kauz. Er lebt mit seinem Diener Franz in einem düsteren Haus mit einem Garten, der an einen Friedhof erinnert. Edgar besucht Onkel Montague jeden Tag, obwohl der Weg durch einen unheimlichen Wald führt. Aber Onkel Montague ist einfach der beste Geschichtenerzähler!

ISBN 978-3-8415-0283-4 2014 7,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Historischer Abenteuerroman. Der 16-jährige Joss weiß bald - Freiheit muss man sich erkämpfen, doch sie hat auch ihren Preis: Ein neuer, spannender historischer Abenteuerroman eines großen Erzählers: ein Antikriegsroman aus der Zeit Napoléons und der Leipziger Völkerschlacht , in dem es um Freiheit und Gleichheit und die Sehnsucht eines Bauernjungen nach Bildung geht.

ISBN 978-3-407-81180-6 vergriffen

Dante kann schwimmen. Ari nicht. Dante kann sich ausdrücken und ist selbstsicher. Ari fallen Worte schwer und er leidet an Selbstzweifeln. Dante geht auf in Poesie und Kunst. Ari verliert sich in Gedanken über seinen älteren Bruder, der im Gefängnis sitzt.

ISBN 978-3-522-20192-6 vergriffen

Seit frühester Kindheit sind Noria und Sanja beste Freundinnen: Noria, die Tochter des Teemeisters, die bald selbst Teemeisterin sein wird und die Traditionen ihres Vaters auf die ihr eigene Weise neu auslegt, und Sanja, die gerne über die nahe gelegene Mülldeponie streift, um dort Plastikgeräte aus der »Alten Zeit« zu suchen und sie zu reparieren.

ISBN 978-3-423-65009-0 vergriffen