Neumann, Franz (Autor)

Franz L. Neumann, geboren 1900 in Kattowitz.1918 Studium der Ökonomie und Jurisprudenz.1919 Beitritt zur SPD. 1923 Dr. jur. in Frankfurt/Main, Assistent von Hugo Sinzheimer, 1925 – 27 Dozent an der Akademie der Arbeit. 1928 – 1933, zusammen mit Ernst Fraenkel (Autor von „Der Doppelstaat“), Gewerkschaftsanwalt in Berlin. Mai 1933 Flucht nach England. Studium der Political Science an der London School of Economics, 1936 Promotion bei Harold Laski. 1937 – 1942 Mitarbeiter am Institute of Social Research in New York, wo der „Behemoth“ entstand. 1942 – 47 zusammen mit Otto Kirchheimer und Herbert Marcuse Deutschlandexperte im amerikanischen Geheimdienst OSS und im State Department. Ab 1947 Professor für Public Law and Government an der Columbia University/New York, Engagement für den Aufbau der Politikwissenschaft in Berlin. 1954 Tod durch Autounfall.

Wikipedia (DE): Franz L. Neumann

04.2018 , Deutsch

Franz Neumanns "Behemoth" gilt heute als ein "moderner Klassiker" der Sozialwissenschaft. 1942, in der Entscheidungsphase des Zweiten Weltkrieges publiziert, war das Buch die erste Gesamtdarstellung Hitler-Deutschlands aus Emigranten-Feder. Die empirische Analyse der vier Säulen der NS-Gesellschaft und die kühne These von der chaotischen Struktur des nationalsozialistischen "Unstaates", auf die der Name aus der jüdischen Mythologie verweist, sind eine Herausforderung für die historische NS-Forschung geblieben.

ISBN 978-3-86393-048-6 04.2018 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neu herausgegeben von Alfons Söllner und Michael Wildt

Sie schrieben gegen Hitler. Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten Franz Neumann, Herbert Marcuse und Otto Kirchheimer, die in den 1930er Jahren vor der nationalsozialistischen Verfolgung ins Exil in die USA geflohen waren, für das Office of Strategic Services, den Vorläufer der CIA. Zwischen 1943 und 1949 versorgten sie die Amerikaner mit umfangreichen Dossiers über das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in der NS-Diktatur, über Hitlers Kriegsstrategien und die Rolle des Antisemitismus.

ISBN 978-3-593-50345-5 39,95 € Portofrei Bestellen