Springer Vieweg (Springer Berlin) (Verlag)

GND: 106405546X  Springer Vieweg 

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Springer_Vieweg

Homepage (Stand: 20.01.2025): https://www.springer.com/de/springervieweg

Nachhaltigkeit darf sich nicht nur an kurzfristigen Erfolgen oder ausschließlich an finanziellen Ergebnissen orientieren, sondern muss zwangsläufig langfristige Ziele wie Stabilität, Resilienz und Flexibilität verfolgen. Dies gilt auch für die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Dieses Buch will mit sachlichen und wissenschaftlich fundierten Argumenten sowie unter Berücksichtigung historischer und aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einen Beitrag zur Diskussion um die wichtigen und drängenden Fragen der Nachhaltigkeit leisten. Aus der Analyse werden 17 Bausteine abgeleitet, die essentielle Elemente einer nachhaltigen Transformation darstellen, die auch in der heutigen Realität umsetzbar erscheinen.

ISBN 978-3-658-45092-2 24,99 € Portofrei Bestellen

Macht das digitale Zeitalter unser Leben besser, komplizierter oder vielleicht beides zugleich? Welche Chancen und Risiken sind mit Internet und Smartphone verbunden? Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.: Social Media, Onlinedating und digitalen LernumweltenFake News, VerschwörungstheorienCyberbullying (Cybermobbing) Roboter, virtuelle RealitätenKünstliche Intelligenz.

ISBN 978-3-662-66607-4 34,99 € Portofrei Bestellen

Die Kommunikation der Bürger - vor allem im Internet - wird flächendeckend kontrolliert und überwacht. Das stellt Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen: Wie können sie die Kommunikation mit Informanten und Gewährsleuten so absichern, dass sie Ihre Quelle nicht in Gefahr bringen? Wie sichert man Rechercheergebnisse vor Manipulation, Diebstahl oder Verlust?

ISBN 978-3-658-08718-0 29,99 € Portofrei Bestellen

Auf Wahrheiten, Fakten und Meinungen zur Klimafrage wird häufig öffentlich wie privat mit psychischer oder sozialer Abwehr reagiert. Gestützt auf ausgewählte psychologische und philosophische Theorien sowie Datenmaterial wird in diesem Buch gezeigt, wie Abwehr zustande kommt, wie sie wirkt und wie andererseits die notwendige Anerkennung auf verschiedenen Ebenen gelingen kann. Erst durch Anerkennung werden konstruktive Diskurse möglich. Dieses Buch bietet alle Grundlagen, um Kommunikationskonflikte zwischen Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise theoretisch und praktisch lösen zu können.

ISBN 978-3-658-38160-8 49,99 € Portofrei Bestellen

Kribbeln und Stechen, brennende Schmerzen, aber auch Taubheit in bestimmten Körperteilen können erste Anzeichen für eine Polyneuropathie sein. Der Ratgeber erklärt in einer dritten aktualisierten Auflage einfach und verständlich das Krankheitsbild, deutet mögliche Frühwarnsignale oder Symptome anhand von Beispielen, und zeigt den Weg zur gesicherten Diagnose mit Vorstellung der unterschiedlichen medizinischen Verfahren. Zudem werden die therapeutischen Möglichkeiten samt Selbsthilfe der Patienten beschrieben.

ISBN 978-3-662-67143-6 24,99 € Portofrei Bestellen

In dem Handbuch werden alle relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei schädigendem Verhalten der öffentlichen Hand (Bund, Länder und Gemeinden mit allen Untergliederungen) verständlich, umfassend und systematisch dargestellt. Erläutert werden Ansprüche aus Amts- und Staatshaftung wie auch aus Enteignung, Aufopferung sowie sonstige Ersatz- und Ausgleichsansprüche. Der Band orientiert sich vorwiegend an der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung und liefert Hinweise auf entsprechende Regelungen in Europa und in anderen Ländern.

ISBN 978-3-662-62041-0 74,99 € Portofrei Bestellen

Verschwörungstheorien psychologisch zu ergründen ist wichtig: Wir finden dieses Phänomen seit dem Beginn menschlicher Kultur. Oft sind sie fiktional, basieren manchmal aber auch auf realen Fakten. Angeblich bewachen Templerritter den heiligen Gral und Reptilienwesen kontrollieren die Welt; tatsächlich wird unsere gesamte digitale Kommunikation überwacht. Oft sind diese Theorien gefährlich und hetzerisch, andere fordern aktives Eintreten für Demokratie und Menschenrechte. Die Verschwörungstheorie gibt es nicht, und auch nicht die Verschwörungstheoretiker.

ISBN 978-3-662-53882-1 27,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter

Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die von renommierten Wissenschaftlerinnen bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder eröffnet. Im ersten Kapitel werden historische Wurzeln und Traditionen am Beispiel bedeutender Filmsoziologinnen dargestellt und so ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden theoretische Perspektiven der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methodologien vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktionalen Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch.

ISBN 978-3-658-10728-4 199,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Stefan Selke, Oliver Neun, Robert Jende und Stephan Lessenich u.a.

Das Handbuch ist das erste im deutschsprachigen Raum, in dem Geschichte, Theorie und Praxisfelder der Öffentlichen Soziologie umrissen werden. Damit wird einerseits an die Tradition der Public Sociology angeknüpft, andererseits aber auf die Relevanz einer kritisch reflektierenden Soziologie verwiesen, die ihre Bezugspunkte auch außerhalb der Disziplin findet.

ISBN 978-3-658-16994-7 99,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Sina Hardaker und Peter Dannenberg

Kein anderes Land wird die Welt und vermutlich auch Deutschland in den nächsten Jahrzehnten so sehr prägen wie China. Ob wir es wollen oder nicht, die wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Zukunft unseres Planeten wird zu einem großen Teil durch Entwicklungen und Entscheidungen in China beeinflusst. Und dennoch, wir wissen oft überraschend oder gar erschreckend wenig über diese fast allgegenwärtige, höchst vielschichtige und ambivalente Weltmacht China - ihre Geschichte, ihre Geographie(n), ihre kulturellen Hintergründe sowie gesellschaftlichen Strukturen, und schließlich das, was ihre Menschen antreibt. Der Umgang mit der Volksrepublik gestaltet sich aus westlicher Sicht nicht nur komplex, sondern auch schwierig, wird ebenso zunehmend bedeutsamer und unvermeidbar.

ISBN 978-3-662-66559-6 39,99 € Portofrei Bestellen