Der ägyptische Autor Nagib Machfus schildert in diesem Roman sehr eindrücklich das Lebensgefühl während der Ära Sadat. Er erzählt die Geschichte von Randa und Alwan, die schon seit Jahren verlobt sind. Nie werden sie genug Geld zusammenbringen können, um sich eine Hochzeit zu leisten.
I:MM (Thema)
Ein Grenzzaun in der nordmexikanischen Wüste, ein hinfälliger Schuppen in den unwirtlichen Weiten Patagoniens, dazwischen erstreckt sich das andere Amerika, das schon lange nicht mehr das ist, wofür wir es halten. Dieses Amerika ist heute widersprüchlicher, rätselhafter, brutaler, schöner, bizarrer, mit einem Wort: spannender denn je.
Seit 1814 ist der größte Teil des heutigen Unterfranken bayerisch. Dieses Jubiläum gibt Anlass zu einem Blick zurück auf 200 Jahre fränkisch-bayerische Geschichte.
Vertraut und doch fremd: eine Spurensuche, eine poetische Annäherung an das, was wir Heimat nennen. Eine Kindheit wie aus dem Bilderbuch. Ein Junge wächst in den fünfziger Jahren im idyllischen Städtchen Gunzenhausen in Mittelfranken auf, als Arztsohn in einer vom Krieg scheinbar unberührten, ins Wirtschaftswunder aufbrechenden Welt.
704 bis 2004 – 1300 Jahre Stadt Würzburg. Das Stadtjubiläum ist der passende Anlass für die neue, umfassende Stadtgeschichte, die fesselnden Lesestoff bietet und zugleich hohen wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird.
Binyavanga Wainaina nimmt seine Leser mit auf die Reise durch sein Leben von den 1970ern bis in die heutige Gegenwart. Er erzählt von einer Kindheit in der urbanen Mittelklasse Kenias, der Studienzeit im Südafrika des gesellschaftlichen Wandels, den ersten schriftstellerischen Versuchen bis zum literarischen Durchbruch.
Antonio Skármeta erzählt mit bezaubernd einfacher, klarer Sprache eine Mut machende, optimistische Geschichte. Denn wirkliche Revolutionen finden nur statt, wenn sich jedermann, und sei er noch so unpolitisch, daran beteiligt. Ein Plädoyer für Phantasie, Poesie und Zivilcourage.
Meine eigene Geschichte begann vor 82 Jahren, anno 1928. Seitdem ist eine ganz große Menge Geschichte passiert und die hab ich mit allen Sinnen und allen nur möglichen Empfindungen erlebt, erlitten, genossen, ertrotzt. So beginnt Helmut Försch seine Erinnerungen an bewegte Zeiten.
Streifzüge durch 13 Jahrhunderte Stadtgeschichte.
Die Rhön ist ein archäologisches Kleinod, das erstmals mit diesem praktischen Wanderbegleiter komplett erschlossen wird.