Am 9. Juni 1956 wird im Stadtteil Florida in Buenos Aires eine Gruppe Männer verhaftet und abtransportiert. Sie stehen im Verdacht, in einen Aufstand gegen die Regierung verwickelt zu sein, der zu der Zeit gerade stattfindet. Nur wenige in der Gruppe haben überhaupt eine Ahnung, worum es geht und wessen man sie bezichtigt. Aber die Angelegenheit nimmt ihren Lauf, und in dem Ort San Martín kommt es zum Massaker.
I:MM (Thema)
Mendoza, eine beschauliche argentinische Provinzstadt am Fuße der Anden. Der 8. April 1977 ist der letzte Tag, den Gisela Tenenbaum, 22, mit Sicherheit noch erlebt hat. Ihr weiteres Schicksal ist ungewiss. Über eine junge Frau, die sich treu geblieben und dabei verlorengegangen ist.
Dieses Ensemble von sechzehn Kurzgeschichten ermöglicht einen Einblick in die Entwicklung der mexikanischen Literatur im 20. Jahrhundert und stellt Autoren verschiedener Generationen aus verschiedenen Landesgegenden vor.
In der Wüste zwischen Mexiko und den USA gräbt Miguel Angel Morgado nach den Verbindungen zwischen den Skandalen von gestern und den Affären von heute. Menschenleben zählen nicht viel an der Grenze zwischen der reichen und der armen Welt.
Radwandertouren Einkehrtipps - Weinkunde. Ein rollendes Weinseminar, herrliche Ein- und Mehrtagestouren im Fränkischen Weinland.
Im Spiegel Mexikos, mit den Augen Laura Diaz' erzählt Carlos Fuentes in seinem späten Meisterwerk die Geschichte seines Jahrhunderts. Eine junge Frau voller Unruhe und Begehren, verheiratet mit einem Revolutionär, bekannt mit Frida Kahlo und Diego Rivera.
Mexikanischer Roman um Liebe, Kochrezepte und bewährte Hausmittel in monatlichen Fortsetzungen. "Bittersüße Schokolade", der erfolgreich verfilmte Roman, ist Liebesroman und Kochbuch in einem: Mexiko, im vorigen Jahrhundert.
Das imaginäre Macondo ist Schauplatz drastischer und geheimnisvoller Ereignisse im Leben der Familie Buendia über Generationen. Macondo ist Heimat der Nachfahren Jose Arcadio Buendias und seiner mehr als hundert Jahre alt werdenden Frau Ursula.
"...der zehn Tage lang, ohne zu essen und zu trinken, auf einem Floß trieb, der zum Helden des Vaterlandes ausgerufen, von Schönheitsköniginnen geküßt, durch Werbung reich, gleich darauf durch die Regierung verwünscht und dann für immer vergessen wurde."
In einem tropischen Dorf, das unter sintflutartigen Regengüssen fast zerfällt und dessen Bewohner ihre einzige Abwechslung im Kino und im Dorfklatsch finden, tauchen plötzlich anonyme Schmähzettel auf.