Kenntnisse der Modellierung dokumentenbezogener Metadaten vermitteln die Autoren in dem Band vor allem durch praxisnahe Aufgabenstellungen begleitet von theoretischen Erläuterungen und ergänzenden Übungen. Leser lernen, wie Datenbanken aufgebaut und mit Suchumgebungen ausgestattet werden. Dabei dienen Bilddokumente und bibliografische Daten als Beispiele. Ihre inhaltliche Erschließung wird insbesondere anhand der semantischen Strukturierung und des automatischen Indexierens erläutert. Die begleitende Webseite bietet zusätzliche Arbeitsmaterialien.
Wissensmanagement (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle strategischen bzw. operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen (wissensförderliche Rahmenbedingungen). Beiträge zum Wissensmanagement – theoretischer wie praktisch-anwendungsorientierter Art – werden in vielen Disziplinen entwickelt, insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik, der Informationswissenschaft, der Sozialwissenschaft, der Pädagogik oder der Wirtschaftsinformatik.
Wissensmanagement ist die methodische Einflussnahme auf die Wissensbasis einer Organisation (organisationales Wissensmanagement) bzw. eines Individuums (Persönliches Wissensmanagement). Unter der Wissensbasis werden alle Daten und Informationen, alles Wissen und alle Fähigkeiten verstanden, die diese Organisation bzw. Person zur Lösung ihrer vielfältigen Aufgaben hat oder haben sollte.
Wikipedia (DE): Wissensmanagement
