Brehm, Doris (Autor)

Doris Brehm (1908–1991) war eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Bibliothekarin. Sie wuchs in einem bildungsnahen Elternhaus auf und engagierte sich während der NS-Zeit aktiv im Widerstand, indem sie Unterkünfte für Verfolgte organisierte. Nach 1945 war sie Mitglied der KPÖ, arbeitete als Redakteurin, Lektorin und Übersetzerin. Brehm blieb zu Lebzeiten eher im Schatten, wird aber inzwischen zunehmend wiederentdeckt. Sie starb 1991 in Wien.

 

2. Auflage 17.06.2025 , Deutsch

Zwei Frauen im Widerstand: Wie viel sind sie bereit zu riskieren?

Zwischen bitterem Verrat, unmöglicher Liebe und eiserner Entschlossenheit
Wien, 1942: Inmitten des vierten Kriegsjahres steht Gerda Manner vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Theo, ihr Ehemann, den sie längst nicht mehr liebt, verfällt nach und nach der NS-Ideologie – will für den „Endsieg“ kämpfen –, während die gemeinsame Tochter Luzie verbotene Bücher liest, „feindliche“ Musik hört und kein Geheimnis aus ihrer Ablehnung Hitlers macht. Als Theo in den Krieg zieht, liegt es an Gerda, Entscheidungen zu treffen: für ihre Familie, den Buchladen und das Antiquariat, die Theo beide in Gerdas Obhut hinterlässt, und für sie selbst. Gerda beginnt, sich zu emanzipieren.

ISBN 978-3-7099-8253-2 2. Auflage 17.06.2025 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch)