Lager (Thema)

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, in einer kurzen und allgemein verständlichen Form, aber auf wissenschaftlicher Grundlage über die Deportationen aus Mainfranken, die Ziele der Transporte und die Lager im Osten zu informieren.

ISBN 978-3-95650-066-4 12,00 € Portofrei Bestellen

Das Notgefängnis, wie es offiziell genannt wurde, oder Straflager im Volksmund, war von 1942 bis 1945 eine Einrichtung der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), um die immer größer werdende Zahl an Häftlingen des nationalsozialistischen Regimes unterzubringen.

     Vergriffen

Geschichtswerkstatt: „Das Gestapo-Notgefängnis in der Friesstraße“, 48 Seiten, mit Fotos, Lagerskizzen, Luftbildaufnahmen, Tabellen und Literaturhinweisen. Preis: 6 Euro.

Geschichtswerkstatt im "Verschönerungsverein Würzburg e.V."Homepage

Ein Schicksalsreport - Gabo Lewin und seine Frau Hertha, Jugendfunktionäre und Antifaschisten, flohen 1935 in die Sowjetunion, wo ihr Sohn geboren wurde. 1938 wurde Lewin als faschistischer Spion verurteilt und auf "Dienstreise" geschickt - die Lagerhaft sollte erst 1955 enden.

ISBN 978-3-355-01824-1 18,99 € Portofrei Bestellen

Todesdrohung, Gewaltanwendung, sexueller Missbrauch: Mohamedou Slahis Geständnis wurde unter Folter erpresst. Er galt jahrelang als einer der Hauptverdächtigen der Anschläge vom 11. September. Doch obwohl ein Gericht bereits 2010 seine Freilassung angeordnet hatte, blieb er bis zum Oktober 2016 inhaftiert. Sein ergreifender Bericht ist die bisher einzige bekannte Chronik eines Guantanamo-Gefangenen, die in der Haft verfasst wurde. Ein schockierend authentischer Bericht, der erstmals in der von US-Behörden unzensierten Fassung vorliegt.

ISBN 978-3-608-50358-6 05.02.2018 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-608-50330-2 Zensierte Version 16.01.2015 vergriffen

Deutsche und chilenische Schiffe als Instrumente der Unterdrückung. Das zum 40. Jahrestag der Errichtung der chilenischen Militärdiktatur erscheinende Buch "Kreuzende Kurse deutsche und chilenische Schiffe als Instrumente der Unterdrückung" folgt der Fahrt der aus Valparaíso kommenden Viermastbark "Esmeralda" durch verschiedene norddeutsche Seehäfen.

ISBN 978-3-943977-45-5 19,90 € Portofrei Bestellen

Deutschland, 1933. Der jüdische Professor Victor Klemperer lehrt an der Dresdner Universität Romanistik. Langsam aber sicher bekommt er den aufkeimenden Judenhass zu spüren - zunächst beruflich, dann auch privat. Klemperer darf "arischen" Studenten keine Prüfungen mehr abnehmen, und immer mehr Freunde verlassen ob der drohenden braunen Gefahr Deutschland.

EAN 4260158190282 vergriffen

Darf man von der »Erfolgsgeschichte« einer Institution sprechen, die Millionen von Menschen das Leben gekostet hat? Ist das angesichts der Gewalt und des Leids, das Millionen erfahren haben, nicht purer Zynismus?

ISBN 978-3-86854-267-7 32,00 € Portofrei Bestellen