Strobl, Natascha (Autor)

Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin mit Wohnsitz Wien. Sie schreibt u.a. für Zeit online, die taz und den Standard. Auf Twitter veröffentlicht Strobl unter #NatsAnalyse Ad-hoc-Analysen zu rechter Sprache und rechten Strategien, mit denen sie über 170.000 Follower:innen erreicht. Mehrere Buchveröffentlichungen, zuletzt erschien der Bestseller „Radikalisierter Konservatismus“, für den sie den Anerkennungspreis des Bruno-Kreisky-Preises für das Politische Buch 2021 erhielt.

Wikipedia (DE): Natascha Strobl

Kulturkampfkunst.Warum man nicht über jedes Stöckchen springen soll| Natascha Strobl | Ringvorlesung
Friedrich-Ebert-Stiftung YouTube (05.03.2025)

1. Auflage 10.03.2023 , Deutsch

Wir haben nur uns. 
Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden.
Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. 
Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer.

ISBN 978-3-218-01378-9 1. Auflage 10.03.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Von der Krise der Sozialdemokratie ist allerorten die Rede. Doch auch viele traditionsreiche Mitte-rechts-Parteien befinden sich im Niedergang oder zumindest in einer Zwickmühle: Sollen sie sich für progressive urbane Milieus öffnen? Oder lieber ihr konservatives Profil schärfen? Während Angela Merkel für das eine Modell steht, repräsentieren Politiker wie Donald Trump oder Sebastian Kurz das andere. Sie sind Vertreter eines radikalisierten Konservatismus.
Natascha Strobl analysiert ihre rhetorischen und politischen Strategien.

ISBN 978-3-518-12782-7 16,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch beschäftigt sich mit der selbsternannten Identitären Bewegung, die sich als Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa versteht und deren Anfänge bereits um 2002 auszumachen sind.

ISBN 978-3-89771-549-3 16,00 € Portofrei Bestellen