Jürgen Möllemann (1945-2003) war ein deutscher Politiker, der als Mitglied der FDP u.a. Bundesminister für Bildung und Wissenschaft sowie für Wirtschaft war. Seine Kritik an der israelischen Regierung inmitten des Bundestagswahlkampfes 2002 führte zu kontroversen Diskussionen in Deutschland. Sein Leben endete ein Jahr später mit einem Fallschirmsprung, bei dem sich sein Hauptschirm nicht öffnete, und der Reservefallschirm nur teilweise geöffnet wurde.
Unterstützt den Autor Timm Koch und bestellt sein neues Buch "Wollt ihr den totalen Wahnsinn?": https://www.buchkomplizen.de/buecher/... oder https://amzn.to/44uJD64
Timm Koch (*1968 in Bonn) studierte Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Ende der 1990er-Jahre arbeitet er als Autor und Drehbuchautor für Film und Fernsehen. In seinem Sachbuch Das Feuer des Wassers (2022) untersucht er die Chancen und geopolitischen Dimensionen der Wasserstofftechnologie – und zeigt, warum ihr enormes Potenzial über Jahrzehnte totgeschwiegen wurde, während weltweit Kriege um Erdöl geführt wurden.
Der Interviewer Tariq Hübsch hat Politikwissenschaft und Germanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Seine Magisterarbeit trug den Titel: “Dialektik der Anerkennung. Das Streben nach Anerkennung zwischen Selbstverwirklichung und Entfremdung”. Derzeit arbeitet Hübsch als Dozent für deutsche Kulturgeschichte an einer theologischen Privathochschule in Riedstadt.
Tariq Hübsch hat Politikwissenschaft und Germanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Seine Magisterarbeit trug den Titel: “Dialektik der Anerkennung. Das Streben nach Anerkennung zwischen Selbstverwirklichung und Entfremdung”. Derzeit arbeitet Hübsch als Dozent für deutsche Kulturgeschichte an einer theologischen Privathochschule in Riedstadt.
Der Interviewer Tariq Hübsch hat Politikwissenschaft und Germanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Seine Magisterarbeit trug den Titel: “Dialektik der Anerkennung. Das Streben nach Anerkennung zwischen Selbstverwirklichung und Entfremdung”. Derzeit arbeitet Hübsch als Dozent für deutsche Kulturgeschichte an einer theologischen Privathochschule in Riedstadt.
In dieser Folge von Keine Zeit für Trips spricht der Journalist Tahir Chaudhry mit dem Politikwissenschaftler Tariq Hübsch über die globalen Zusammenhänge von Armut, die wirtschaftliche Expansion des Westens und die systematische Ausbeutung des afrikanischen Kontinents.