Wie umgehen mit der Konzentration und Monopolisierung der (medialen) Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen unterschiedliche Eigentumsformen für eine demokratische und partizipative Form des öffentlichen Austauschs? Welche Reform- und Transformationsvorschläge sind denkbar? Antworten und Lösungen zeigt der neue Tagungsband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft auf.
Selma Güney, M. A., ist Kommunikationswissenschaftlerin und politische Aktivistin. Sie arbeitet als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Sie war in diversen politischen Gruppen und Initiativen engagiert, zuletzt als Mitbegründerin des Projekts Muslima Empowerment. Seit 2019 ist sie Mitglied im Organisationsteam des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi).

 
 
 
