Wie umgehen mit der Konzentration und Monopolisierung der (medialen) Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen unterschiedliche Eigentumsformen für eine demokratische und partizipative Form des öffentlichen Austauschs? Welche Reform- und Transformationsvorschläge sind denkbar? Antworten und Lösungen zeigt der neue Tagungsband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft auf.
Laura Porak arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (JKU Linz) und macht ihr Doktorat in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

 
