Wie umgehen mit der Konzentration und Monopolisierung der (medialen) Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen unterschiedliche Eigentumsformen für eine demokratische und partizipative Form des öffentlichen Austauschs? Welche Reform- und Transformationsvorschläge sind denkbar? Antworten und Lösungen zeigt der neue Tagungsband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft auf.
Lina Hille, B. Sc., studiert Internationale Entwicklung an der Universität Wien und engagiert sich für kritische Wissenschaft, bspw. als Mitorganisatorin der Tagung "Eigentum, Medien, Öffentlichkeit" des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft.

 
