21.10.2022

Peter Wahl: Krieg in der Ukraine - Hintergründe und Entwicklung

Remote Video URL
Videokanal

Ukraine: Schießen oder verhandeln? Die Skepsis gegenüber militärischen Mitteln hat sich seit Beginn des Krieges verstärkt. So waren bei einer Umfrage im Mai 49 Prozent der Meinung: „Das Wichtigste ist, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden, auch wenn das bedeutet, dass die Ukraine die Kontrolle über Gebiete an Russland abgibt.“ Nur 19 Prozent meinen, man müsse „Russland für seine Aggression bestrafen, auch wenn dies bedeutet, dass mehr Ukrainer-innen getötet und vertrieben werden.“ Auch nach einer FORSA-Umfrage von Ende August wollen 77 Prozent der Deutschen, dass der Westen Verhandlungen aufnimmt. Nur 32 Prozent befürworten die Lieferung schwerer Waffen, 62 Prozent sind dagegen. Peter Wahl, attac, war Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Nichtregierungsorganisation Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED) sowie Gründungsmitglied und Mitglied des Koordinierungskreises von Attac Deutschland von 2001 bis 2007.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 15min 25s
Ereignisdatum
20.10.2022
Ereignisort
Würzburg (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 23.10.2022 - 08:48  |  Geändert: 07.07.2025 - 09:31

verwendet von

Am 20. Oktober 2022 fand im Buchladen Neuer Weg ein  Vortragsabend zum Thema "Krieg in der Ukraine - Hintergründe und Entwicklung" statt. Referent war Peter Wahl. Der Vortrag wurde vollständig aufgezeichnet. Ukraine: Schießen oder verhandeln? Die Skepsis gegenüber militärischen Mitteln hat sich seit Beginn des Krieges verstärkt. So waren bei einer Umfrage im Mai 49 Prozent der Meinung: „Das Wichtigste ist, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden, auch wenn das bedeutet, dass die Ukraine die Kontrolle über Gebiete an Russland abgibt.“