29.12.2018

Instrumentalisierung der Menschenrechte vor dem Hintergrund machtpolitischer Interessen in Syrien

Remote Video URL
Videokanal

Vortrag von Karin Leukefeld zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2018 im Buchladen Neuer Weg, Würzburg Neu hochgeladen, weil in der ersten Version ein paar Minuten verschwunden waren... Das in der Einführung genannte Thema bei der Friedenskonferenz ist leider falsch - das richtige Thema lautet: "Krieg gegen den Terror. Bilanz am Beispiel Syrien" Nähere Infos hier http://www.friedenskonferenz.info/ Der Vortrag beginnt bei 3:50, die Diskussion bei 1:12:00. Tragen die EU und die USA mit wirtschaftlichen Strafmaßnahmen (Sanktionen) zum Leid der Zivilbevölkerung in Syrien bei? Befeuern Sie durch die Unterstützung verschiedener bewaffneter Gruppen (die meist als "Rebellen" bezeichnet werden) den sogenannten syrischen Bürgerkrieg? Der Vortrag berichtet aus erster Hand über Syrien und geht dabei besonders auf die Ereignisse in Aleppo, Homs und Idlib ein. Außerdem skizziert Leukefeld, was "der Westen" tun könnte und lassen sollte, um der syrischen Zivilbevölkerung tatsächlich zu helfen Veranstalter: attac Würzburg, DFG-VK Würzburg, IPPNW Würzburg, SDAJ Würzburg, Buchladen Neuer Weg Weitere Links zu Veröffentlichungen von Karin Leukefeld: https://www.rubikon.news/autoren/kari... Sie war Co-Autorin der ARD-Dokumentation "Was von Kriegen übrig bleibt" https://www.ardmediathek.de/tv/Was-vo...Vortrag von Karin Leukefeld zum Tag der Menschenrechte 
am 10.12.2018 im Buchladen Neuer Weg, Würzburg

Neu hochgeladen, weil in der ersten Version ein paar Minuten verschwunden waren...

Das in der Einführung genannte Thema bei der Friedenskonferenz ist leider falsch - das richtige Thema lautet: "Krieg gegen den Terror. Bilanz am Beispiel Syrien"
Nähere Infos hier
http://www.friedenskonferenz.info/

Der Vortrag beginnt bei 3:50, die Diskussion bei 1:12:00.

Tragen die EU und die USA mit wirtschaftlichen Strafmaßnahmen (Sanktionen) zum Leid der Zivilbevölkerung in Syrien bei? Befeuern Sie durch die Unterstützung verschiedener bewaffneter Gruppen (die meist als "Rebellen" bezeichnet werden) den sogenannten syrischen Bürgerkrieg?

Der Vortrag berichtet aus erster Hand über Syrien  und geht dabei besonders auf die Ereignisse in Aleppo, Homs und Idlib ein. Außerdem skizziert Leukefeld, was "der Westen" tun könnte und lassen sollte, um der syrischen Zivilbevölkerung tatsächlich zu helfen

Veranstalter: attac Würzburg, DFG-VK Würzburg, IPPNW Würzburg, SDAJ Würzburg, Buchladen Neuer Weg

Weitere Links zu Veröffentlichungen von Karin Leukefeld:

https://www.manova.news/autoren/karin-leukefeld

Sie war Co-Autorin der ARD-Dokumentation "Was von Kriegen übrig bleibt" https://www.ardmediathek.de/tv/Was-vo...

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 48min 33s
Ereignisdatum
10.12.2018
Ereignisort
Würzburg (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 05.07.2025 - 19:17  |  Geändert: 05.07.2025 - 19:42