Chronik

Schreck am Montag: Wassereinbruch im Buchladen. Hinter den Regalen läuft das Wasser herunter und bildet vor den Regalen im vorderen Ladenbereich schmutzige Wasserlachen. Nach Ausräumen und Abbau der betroffenen Regale sehen wir die Bescherung: Ursache des Problems ist ein durchgerostetes und geplatztes Abflussrohr aus den 1960er Jahren

Neben den großen Menschheitsfragen gibt es auch noch die vielen, gar nicht so kleinen Probleme mit denen wir uns auch herumschlagen müssen. Donnerstag um 6:00 kommt die Firma Fuchs→ um das defekte Rohr auszuwechseln.

Am Dienstag zwischen 20:00 und 22:00 Uhr hatten die Anwohner durch unvermeidbare Freistemmarbeiten zu leiden. Wir bitten alle betroffenen Nachbarn um Verständnis und Entschuldigung.

 

Image
Image

Aλληλεγγύη
(Griechisch für „Solidarität“)

SOLIDARITÄT MIT DEM GRIECHISCHEN VOLK

Ein Land im Würgegriff der Troika

mit Paul Michel 
ver.di Schwäbisch-Hall, Mitglied im bundesweiten Griechenland-Solinetzwerk – früher Würzburg

Veranstalter: Florakreis, Buchladen Neuer Weg, DGB Würzburg
Termin: Mittwoch, 22. Juli 2015, 20.15 Uhr 
Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23, 97070 Würzburg
Eintritt frei: Spenden für Gesundheitsinitiative in Griechenland erwünscht

Image

Der Referent Prof. Dr. phil. Kurt Pätzold ist Historiker und Faschismusforscher. Er hat sich in seinen Publikationen besonders der Geschichte des deutschen Faschismus und den Entwicklungen im Bereich des Geschichtsrevisionismus gewidmet. In seiner wissenschaftlichen Arbeit geht er davon aus, dass eine nachhaltige und andauernde Auseinandersetzung mit der NS-Zeit vonnöten ist, um demokratisches Handeln zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.

Donnerstag, 23.04.2015

Image

"Uns haben die Train Kids so beeindruckt, dass wir die Arbeit der → Scalabriner (wikipedia) unterstützen möchten. Mit dieser Vorleseaktion wollen wir mehr Menschen auf die Situation aufmerksam machen und Spenden für die Herberge in Tapachula sammeln. Wer die Arbeit des Ordens ebenfalls unterstützen möchte, kann sich an den Autor persönlich oder den Jugendleseclub wenden.“

Die Jugendlichen vom Leseclub Lesezeichen

Donnerstag, 27.11.2014 um 20:15 Uhr

Image

Sie suchen eine Empfehlung jenseits der Bestsellerlisten? Sie möchten neue Autoren und Verlage kennen lernen? Sie suchen das passende Buchgeschenk?

Dann sind Sie bei uns genau richtig: Unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler haben für Sie die wichtigsten, schönsten, lesenswertesten Neuerscheinungen ausgewählt: packende Romane, spannende Krimis und außergewöhnliche Sachbücher zum Selberlesen und Verschenken.

Image

Da 2014 ein entsprechendes Jubiläum zu verzeichnen ist, veranstalten Prof. Dr. Martha Kleinhans und Dr. Sandra Ellena an der Universität Würzburg einen dreiteiligen Italienischen Studientag mit dem Titel La Grande Guerra - 100 Jahre Erster Weltkrieg. Andrea Molesini nähert sich in seinem 2011 mit dem Premio Campiello ausgezeichneten Roman Non tutti i bastardi sono di Vienna (dt. Zu lieben und zu sterben, Piper 2012) aus einer ungewöhnlichen Perspektive dem Ersten Weltkrieg.

Image

Kein Freihandel für Waffen! Offene Grenzen für syrische Flüchtlinge statt Rüstungslieferungen an die Kurden.

Deutsche Waffenlieferungen in Krisengebiete. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Andreas Zumach die Rüstungsgeschäfte der BRD hinterfragen und die Bedeutung des Krieges für die deutsche und internationale Wirtschaft erklären, sowie auf die Rolle Deutschlands in den aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen eingehen.