Jugendleseclub (Thema)

Der Jugendleseclub Lesezeichen wurde im Jahr 2010 auf Initiative von Britta Kiersch von der Buchhandlung Neuer Weg gegründet und trifft sich seitdem regelmäßig in deren Räumlichkeiten

Jugendleseclub Lesenzeichen (Über uns)

Im Jahr 2010 wurde unser Leseclub ins Leben gerufen. Wir sind zwischen 11 und 19 Jahre alt und treffen uns mindestens 14-tägig für jeweils eine Stunde. Dann tauschen wir unsere Leseeindrücke aus, diskutieren Inhalte, Schreibstile, Stärken und Schwächen von Jugendbüchern; daraus ergeben sich oft sehr intensive Debatten. Wir wählen jedes Jahr 3 Titel aus, die uns besonders beeindruckt haben und schreiben dazu jeweils ein kleines Theaterstück. Diese drei Stücke präsentieren wir in der Buchhandlung an einem öffentlichen Abend im Herbst dem Publikum.

Andere Aktivitäten im Lauf der Jahre waren unter anderem: Eine Schaufensterlesung zum Welttag des Buches, ein mexikanischer Abend mit Dirk Reinhardt, ein Vorlesenachmittag in verschiedenen Kindergärten, Mitarbeit in der Jury beim jährlichen Vorlesewettbewerb, eine Präsentation mit diversen Book-Slams in der Würzburger Stadtbücherei für Lehrkräfte, und einmal haben wir die Gehwege „unserer“ Straße an einem Nachmittag mit Straßenkreide mit Zitaten aus Büchern beschrieben. Rezensionen zu ausgewählten Büchern findet man → HIER auf der Internetseite des Buchladens Neuer Weg in Würzburg, wo wir zu Hause sind.

Mit großer Begeisterung waren wir 4 Jahre lang (2017 bis 2020) in der Jugendjury des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises, was wir als besondere Ehre empfunden haben. Die Preisverleihung während der Frankfurter Buchmesse ist einfach das Highlight des Jahres. Im Zusammenhang mit der Juryarbeit haben einige von uns den → Kompetenznachweis Kultur erlangt, den man auch in unserem Leseclub (ab 12 Jahren) machen kann.

 

Die unten aufgelisteten Titel werden vom Jugendleseclub ganz besonders empfohlen!

Dirk Reinhardt: Train Kids      Gerstenberg   ISBN 978-3-8369-5800-4       14,95 €

Train kids ist ein Buch für alle, die Abenteuergeschichten mögen. Das Buch erzählt von den fünf Jugendlichen Fernando, Miguel, Emilio, Jaz und Angel, die sich in einer Jugendherberge zufällig getroffen haben und alle durch Mexiko in die USA möchten. Auf den Dächern von Güterzügen machen sie sich auf den weiten und gefährlichen Weg.

Image

Im Anschluß an die Schaufensterlesung veranstaltet der Jugendleseclub zusammen mit dem Buchladen Neuer Weg einen Mexiko-Abend mit dem Autor von Train Kids Dirk Reinhardt. 
An diesem Abend erwartet Sie ein Mexiko-Mosaik über Geschichte, Kunst und Wirtschaft, szenische Repräsentationen, eine Lesung und mexikanische Gastronomie.

Donnerstag, 23.04.2015

Image

"Uns haben die Train Kids so beeindruckt, dass wir die Arbeit der → Scalabriner (wikipedia) unterstützen möchten. Mit dieser Vorleseaktion wollen wir mehr Menschen auf die Situation aufmerksam machen und Spenden für die Herberge in Tapachula sammeln. Wer die Arbeit des Ordens ebenfalls unterstützen möchte, kann sich an den Autor persönlich oder den Jugendleseclub wenden.“

Die Jugendlichen vom Leseclub Lesezeichen

Rezension
Ava Dellaira: Love Letters to the Dead    cbt   ISBN 978-3-570-16314-6   17,99€

"Lieber Kurt Cobain, wir haben gerade Englisch und sollen einen Brief an eine berühmte Persönlichkeit schreiben, die schon verstorben ist. Als würde es im Himmel so etwas wie einen Geister-Postboten geben. Wahrscheinlich hat unsere Lehrerin Mrs. Buster dabei eher an einen früheren Präsidenten gedacht, als an dich, aber ich brauche jemanden mit dem ich richtig reden kann. Mit einem toten Präsidenten geht das nicht. Mit dir schon." (S. 7)

Eine Geschichte voller Liebe und Weisheit: Das beeindruckendste Jugendbuch des Jahres. Es beginnt mit einem Brief. Laurel soll für ihren Englischunterricht an eine verstorbene Persönlichkeit schreiben. Sie wählt Kurt Cobain, den Lieblingssänger ihrer Schwester May, die ebenfalls viel zu früh starb.

ISBN 978-3-570-16314-6 vergriffen
ISBN 978-3-641-15648-0 8,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Ein Häppchen Wahrheit gefällig? Oder darf's doch ein bisschen mehr sein? Das Leben ist nichts für Feiglinge... ... denken sich die drei Freunde Dusk, Neil und Normandy, zu Beginn des 11. Schuljahres und starten ein gewagtes Experiment: Einmal jede Woche wird abwechselnd einer der drei einem Menschen aus ihrer Schule eine Frage stellen, die bisher keiner auszusprechen wagte, obwohl alle nach der Antwort lechzen.

ISBN 978-3-570-15998-9 vergriffen
ISBN 978-3-641-15099-0 13,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Image
Jugendleseclub "Lesezeichen" goes Leipzig

Britta Kiersch berichtet über den Besuch der Buchmesse mit 10 Jugendlichen des Jugendleseclubs und Kathrin Wunder vom Jugendleseclub Eibelstadt.

Was für ein toller Tag war dieser 13. März!? Ich dachte vorher: „Freitag, der Dreizehnte – wenn das mal gut geht?“, aber es hätte gar nicht besser laufen können. Alles hat wunderbar geklappt. Alle „Lesezeichen“ waren pünktlich am Start, der Zug kam planmäßig, unser Anschluss in Fulda hat gepasst und in Leipzig Hauptbahnhof kam schon die Straßenbahn, kaum dass wir den Bahnsteig betreten hatten. Und wir konnten uns auch alle hinein quetschen! Dort trafen wir auf die ersten Einhörner und andere Verkleidete, so dass wir sicher sein konnten, in der richtigen Bahn zu stehen.