Hoffmann und Campe Verlag (Verlag)

GND: 2013112-4  Hoffmann und Campe Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hoffmann_und_Campe

Homepage (Stand: 20.11.2024): https://hoffmann-und-campe.de

Erst Schock durch Krieg oder Katastrophe, dann der so genannte Wiederaufbau. Es funktioniert immer nach den gleichen Mechanismen. Wo vor dem Tsunami Fischer ihren Lebensunterhalt verdienten, stehen heute luxuriöse Hotelresorts, im Irak wurden nach dem Krieg die Staatsbetriebe und die Ölwirtschaft neu verteilt - an westliche Konzerne.

ISBN 978-3-455-01077-0 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-455-01608-6 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Reichtum schützt vor Steuern - der Skandal der Steuerungerechtigkeit ist allen bekannt, aber niemand spricht darüber. Es wird Zeit, das zu ändern! Während Staatshaushalte zu kollabieren drohen, boomt ein Wirtschaftszweig unaufhörlich: die Steuervermeidung. Einkünfte werden verschleiert, Gewinne verschoben.

ISBN 978-3-455-50322-7 vergriffen
ISBN 978-3-455-85110-6 16,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

"Wann und warum hat sich der Adel dem antisemitischen Lager angeschlossen?"
Nach dem Mauerfall reist Jutta Ditfurth nach Ostdeutschland und sieht sich mit den Widersprüchen ihrer Herkunft konfrontiert. Sie folgt den Spuren ihres schillernden Urgroßonkels Börries Freiherr von Münchhausen, einem Balladendichter, der ein Freund der Juden zu sein schien - doch dann findet sie einen Brief ...
Hinter dem Mythos des 20. Juli 1944 verbirgt sich der besondere Antisemitismus des deutschen Adels im 19. und 20. Jahrhundert. Juden galten in adligen Kreisen oft als "Fremdrassige", die die adlige "Blutreinheit" bedrohten. Auf den Schlössern und Rittergütern hatten Juden bis 1945 nichts verloren. Sie trugen vermeintlich Schuld an Revolutionen, an Kriegsniederlagen, am Sturz der Monarchie und an der Errichtung der Weimarer Republik.

ISBN 978-3-455-50273-2 21,99 € Portofrei Bestellen

Die Macht der Liebe und des Todes: Warum uns die Opern von Wagner und Verdi heute noch faszinieren. Ihre Opern beherrschen immer noch die Spielpläne. Zum 200. Geburtstag von Wagner und Verdi führt uns Holger Noltze biographisch zu den wichtigsten Werken der beiden Komponisten und sucht den Grund für ihre anhaltende Faszination.

ISBN 978-3-455-50262-6 vergriffen