Wackernagel, Christof (Autor)

Christof Wackernagel, Jahrgang 1951, war von 1967 bis 1977 Schauspieler und Mitglied des Medienkollektivs »Produktionsgemeinschaft Schrift, Ton und Bild«. 1977 bis 1987 wurde er wegen bewaffneter Politik und Mitgliedschaft in der RAF inhaftiert. Für seine vorzeitige Haftentlassung setzte sich auch Hermann van Hoogen ein, der Polizist, der Wackernagel festgenommen hatte und der später sein Freund wurde. Seit 1987 ist Wackernagel wieder als Schauspieler und Autor tätig. Er wirkt in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mit. Buchveröffentlichungen u. a.: »Nadja. Erzählungen und Fragmente« (1984); »Bilder einer Ausstellung. Erzählungen« (1986); »Gadhafi läßt bitten. Reisenovelle« (2002); »Verlogen, dumm und unverschämt. Essays« (2015); sowie Hörspiele und Theaterstücke und Beiträge zu Anthologien. Er ist Initiator der Kulturkarawane »Humanity’s Ark«. Christof Wackernagel im Internet: http://www.christofwackernagel.de Bei zu Klampen veröffentlichte er »Gadhafi läßt bitten« (2002), »es. Traumtrilogie« (2011), »RAF oder Hollywood« (2017) und »Reden statt schießen« (2019).

Wikipedia (DE): Christof_Wackernagel  |  Videokanal

27.08.2011 , Deutsch

Nach einer Schießerei mit Polizisten wurde Christof Wackernagel 1977 als Mitglied der RAF verhaftet und für zehn Jahre inhaftiert. In dieser Zeit söhnte er sich mit dem von ihm verletzten Polizisten aus und distanzierte sich in einem schmerzhaften Prozess vom bewaffneten Kampf. Wackernagel drohte irre zu werden an der Erkenntnis, dass die Gründe, die ihn hatten zur Waffe greifen lassen, fort existierten und das letzte Mittel, eben der bewaffnete Kampf im Untergrund, ihn genau zu dem machte, wogegen er kämpfte. Um sich nicht das Leben zu nehmen, wurde er zu einem 'Terroristen' der Worte und schrieb die Geschichte seiner Generation. Nur in einer besonderen literarischen Form sah Wackernagel die Möglichkeit, die Widersprüche, die ihn zu zerreißen drohten, angemessen auszudrucken. Dieselben Geschehnisse werden in den drei verschiedenen Aggregatzuständen des Traumes dargestellt: Traum, Halluzination und Tagtraum. 

Die jüngere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als Traum, Halluzination und Tagtraum.

ISBN 978-3-86674-140-9 27.08.2011 248,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2016 , Deutsch

Während einer Lastwagenfahrt von Deutschland nach Afrika unterhalten sich zwei alte Freunde über das Engagement ihrer Jugend: Die Verbindung von Leben und Politik, Utopien von der gewaltfreien Großkommune bis zum Kampf der RAF, postkoloniale Verhältnisse, Geschlechterbeziehungen und Kunst. Erlebte Geschichten: absurd, polemisch, ironisch.Während einer Lastwagenfahrt von Deutschland nach Afrika unterhalten sich zwei alte Freunde über das Engagement ihrer Jugend.

ISBN 978-3-931988-31-9 2016 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 10.08.2017 , Deutsch

Christof Wackernagel ist seit seinem fünfzehnten Lebensjahr ein gefragter Schauspieler, wurde als deutscher James Dean der Sechziger gefeiert. 1977 hätte er die Möglichkeit gehabt, in einer internationalen Produktion mitzuwirken, doch stattdessen entschied er sich dafür, sich der RAF anzuschließen. "RAF oder Hollywood" erzählt die Geschichte VOR Wackernagels Zeit als Terrorist. So ist das Buch zwar keine Autobiografie, Abrechnung oder eine Bitte um Absolution, aber dennoch eine autobiografisch vorgetragene Antwort auf die Frage, warum sich jemand dem bewaffneten Terror anschließt. Wackernagel berichtet aus der jeweiligen Zeit, was ihn beeinflusste und ihn seine Meinung bilden ließ, und bleibt somit stets dem Zeitgeist verhaftet, ohne aus heutiger Sicht zu (re-)urteilen.

ISBN 978-3-86674-558-2 1. Auflage 10.08.2017 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)