Speck, Sarah (Autor)

Sarah Speck (* 1981) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und seit 2020 Professorin[1] an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main[2]. Sie ist stellvertretende Direktorin des Frankfurter Instituts für Sozialforschung sowie stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Cornelia Goethe Centrums. (Stand 29.04.2025)

Wikipedia (DE): Sarah Speck

1. Auflage 19.10.2024 , Deutsch

Angesichts der zunehmend destruktiven Effekte, die mit der kapitalistischen Verwertungslogik als strukturierendem Prinzip unserer Gesellschaft einhergehen, gewinnt der Materialistische Feminismus besondere Aktualität. Wie aber tragen die Strukturlogik des Kapitals und die daraus hervorgehenden Verselbständigungstendenzen zum Fortbestehen, aber auch zum Wandel der Geschlechterverhältnisse bei? Welche Machtasymmetrien und welche Formen von Gewalt gehen damit einher? Und welche Rolle spielt hier die Familie, in der sich über den intergenerationalen Vermögenstransfer Klassenverhältnisse reproduzieren?

ISBN 978-3-593-51978-4 1. Auflage 19.10.2024 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-593-45937-0 1. Auflage 02.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.campus.de
10.01.2022 , Deutsch

Sozialreformerische Bestrebungen waren stets getrieben von dem Versuch der Verwirklichung normativer Prinzipien. Die Frage ihres Gelingens wird in Begriffen des Fortschritts oder der Stagnation gedeutet. Doch führt die Verwirklichung selbst häufig zu den Absichten widersprechenden Effekten. So scheinen etwa Gleichstellung und Liberalisierung in neue Ungleichheiten und wachsende Sozialkontrolle umzuschlagen. 

ISBN 978-3-593-51396-6 10.01.2022 34,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-593-44695-0 19.01.2022 Kostenlos Download (PDF) von content-select.com

Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten. "Wie gehen Paare mit Umbrüchen in der männlichen Identität und mit prekärer Beschäftigung um?" Seit den siebziger Jahren haben sich weitreichende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen vollzogen: Frauen sind heute autonomer, besser ausgebildet, häufiger erwerbstätig und sie erobern immer mehr Führungspositionen.

ISBN 978-3-518-12701-8 18,00 € Portofrei Bestellen