Ein neuer Wettbewerb nach dem anderen. Jetzt eine Europa League 2. Transfers für 200 Millionen Euro, Klubs in Investorenhand, die WM in der Wüste von Katar: Der Profifußball ist Big Business, eine Ware in der Unterhaltungsindustrie. Christian Bartlau analysiert die fortschreitende Kommerzialisierung, ihre Ursachen und Folgen - ohne übertriebene Romantik. Zwar hat der moderne Fußball Rassismus und Gewalt zurückgedrängt, sichere Stadien und nicht zuletzt bessere Spieler hervorgebracht. Aber eben auch das, was der Autor ein marktkonformes Produkt nennt: Einen Fußball, der die reichen und mächtigen Klubs uneinholbar bevorteilt.
Fußball (Thema)
Noch immer gilt die Vergabe der WM 2022 an Katar als Mysterium. Dabei erschien der Zuschlag gerade westeuropäischen Unternehmen derart lukrativ, dass man früh darauf drängte, ins Geschäft zu kommen - Hitze hin, Fußballzwerg her. Es winkten Großaufträge, und das bei profitablen Arbeitsbedingungen. Laut dem einstigen FIFA-Präsidenten Blatter empfahlen auch Regierungschefs, aus wirtschaftlichen Interessen für Katar zu stimmen. Ihrerseits pflegte die aufsteigende Golfmonarchie dank Großinvestitionen beste Kontakte zu Lichtgestalten aus Fußball, Wirtschaft und Politik. Zudem griff man zu bewährten Mitteln der Korruption, Sonderkonditionen beim Erdgas inklusive.
Ich heiße Fred und ich habe ein Wunder erlebt. Gut, nur ein kleines Wunder, aber es ist wirklich so passiert! Fred und Emil treffen sich nachmittags oft zum Fußballspielen. Wenn nur Herr Kruzinna, der blöde Nachbar, nicht wäre!
Scott Manson hasst Weihnachten: volle Spielpläne, die Hektik der Transfergeschäfte im Januar und Fußballspieler, die nur Drogen und Partys im Kopf haben. Sein Job als Co-Trainer ist es, die Mannschaft vom Erstligisten London City durch die Feiertage zu navigieren, und keiner macht ihn besser.
Knallharte Wirtschaftsinteressen machen unseren Lieblingssport kaputt. Der Profifußball verliert seine Unschuld. Wir reden von Fußballvereinen, obwohl wir es längst mit AGs und GmbHs zu tun haben. Wer aber steht hinter diesen Gesellschaften?
Eine junge Frau und ein Drogenfahnder werden am helllichten Tag auf offener Straße erschossen. Commissaire Daquin verliert damit einen seiner besten Männer. Sehr schnell führt die Ermittlung ihn zum Fußballclub Lisle-sur-Seine, den sein gewissenloser Präsident um jeden Preis zu schützen gedenkt.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das Fußballfans weltweit fasziniert.
Zur lustvollen Steigerung des WM-Fiebers: Die schönsten Geschichten vom Weltfußball, mit Meisterschaft erzählt.
Ein ganz besonderes Match - und alle sind dabei! Michi hat einen neuen Ball, aber niemanden zum Spielen. Da stapft unvermutet Rübaldi vorbei. Der ist zwar ein Hase, aber Fußball spielt er richtig gerne! Zu zweit kickt es sich recht lustig über die Wiese, aber zu dritt wär es noch besser.
Ein Fußballspiel zwischen den Frontlinien, eine ungenehmigte Waffenruhe und gemeinsames Feiern am Heiligen Abend 1914: Deutsche und Alliierte begegneten sich im Ersten Weltkrieg nicht nur als Feinde.