Franken (Thema)

Dichter, Orientalist, Zeitkritiker. Katalog zur Ausstellung Schweinfurt, Kunsthalle, 2016 Erlangen, Stadtmuseum, 2016 Coburg, 2017 Hrsg. Rudolf Kreutner.
Friedrich Rückert (1788-1866) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern seiner Zeit. Mit seinen zahlreichen, literarisch seither unerreichten Übertragungen aus insgesamt 44 Sprachen hat er den Deutschen 'einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt' (Annemarie Schimmel). In seinem größtenteils unveröffentlichten Alterswerk hat er bereits viele der ökologischen und gesellschaftlichen Folgen der aufkommenden Industrialisierung scharfsinnig vorhergesagt.

ISBN 978-3-8353-1783-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Dem Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, der von 1921 bis 1933 sowie von 1946 bis 1948 amtierte, ist Band 52 der Neujahrsblätter gewidmet. Neben Löfflers bedeutendstem Verdienst, dem frühzeitigen und unmissverständlichen Eintreten für die jüdischen Mitbürger Würzburgs gegen die Verhetzungen der Nationalsozialisten, zeichnete ihn vor allem seine weitsichtige Finanzpolitik aus, die Projekte ermöglichte, von denen Würzburg noch heute profitiert. Hierzu gehören zum Beispiel die Vollendung des Luitpoldkrankenhauses, die Initiierung des Mozartfestes, die Eingemeindung der Stadt Heidingsfeld oder auch der Beginn des Siedlungsbaus auf der Keesburg.

ISBN 978-3-86652-052-3 24,80 € Portofrei Bestellen

Liebe und Frieden allüberall, Plätzchen, Glühwein, Harmonie? Alles nur Fassade. Das behaupten zumindest 24 namhafte fränkische Krimiautoren. Sie haben die kriminellen Energien rund ums Fest aufgespürt, sind auf verzwickte Fälle, raffinierte Verbrecher und undurchsichtige Motive gestoßen - und haben ihre Ermittler auf die Fährte geschickt.

ISBN 978-3-86913-274-7 14,90 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Das Würzburger Traditionsweinlokal "Maulaffenbäck" wurde völlig überraschend geschlossen. Der Stammtisch "Die Schoppenfetzer" und die anderen Gäste stehen vor verschlossenen Türen. Gerüchte von Zahlungsunfähigkeit geistern durch die Stadt.

ISBN 978-3-939103-64-6 vergriffen
ISBN 978-3-429-05006-1 8,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)