Buchladen Neuer Weg (Thema)

Info, Service, Veranstaltungen,Ansprechpartner,Profil, Das Unternehmen von A-Z,Buchmarkt

Image

Krieg in der Ukraine
Hintergründe und Entwicklung

Vortrag und Gespräch mit Peter Wahl, attac

Ukraine: Schießen oder verhandeln?

Die Skepsis gegenüber militärischen Mitteln hat sich seit Beginn des Krieges verstärkt. So waren bei einer Umfrage im Mai 49 Prozent der Meinung: „Das Wichtigste ist, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden, auch wenn das bedeutet, dass die Ukraine die Kontrolle über Gebiete an Russland abgibt.“ Nur 19 Prozent meinen, man müsse „Russland für seine Aggression bestrafen, auch wenn dies bedeutet, dass mehr Ukrainer-innen getötet und vertrieben werden.“ Auch nach einer FORSA-Umfrage von Ende August wollen 77 Prozent der Deutschen, dass der Westen Verhandlungen aufnimmt. Nur 32 Prozent befürworten die Lieferung schwerer Waffen, 62 Prozent sind dagegen.

 

Image

Lukusch

Lesung mit Benjamin Heisenberg

Anton Lukusch war ein ganz normaler Junge aus Prypjat – bis zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986. Gemeinsam mit anderen Kindern wird er von der Hilfsorganisation Shelta nach Westdeutschland gebracht, um der hohen Strahlenbelastung zu entkommen. Dort beginnt für ihn ein ganz neues Leben: Durch Zufall wird Lukuschs analytisches Talent beim Schachspielen entdeckt. Ein Überflieger, ein Wunderkind – die Bundesrepublik jubelt! Vor den Augen der Öffentlichkeit gewinnt er eine Partie gegen Bundeskanzler Helmut Kohl, knackt ein scheinbar unlösbares Rätsel bei "Wetten, dass…" und wird sogar von internationalen Konzernen als Berater verpflichtet. Ihn selbst scheint seine spektakuläre Erfolgsgeschichte kaum zu interessieren. Wie ferngesteuert löst Anton alle ihm gestellten Aufgaben, lächelt brav in die Kameras und lässt sich von seinem Umfeld herumreichen wie ein teures Spielzeug, mit dem man im Scheinwerferlicht glänzen kann. Ist dieser Junge wirklich „nur“ ein herausragendes Talent, und was hat es mit seinem ständigen Schatten Igor auf sich? Antons spurloses Verschwinden ist nur der Anfang höchst kurioser Entwicklungen …

Bild: ©Ernst Kehrli

Image

[von l.n.r.: Dr. Klaus Beckschulte (Börsenverein), Anja Schmitt-Raiser (Lehrerin der 5a), Christian Raith (Schulleiter Wirsberg Gymnasium), Anna Stolz (Staatssekretärin), Britta Kiersch (Buchhändlerin) und Judith Jörg (3. Bürgermeisterin Würzburgs).]

Am Welttag des Buches, dem 25. April 2022, besuchte Anna Stolz, Staatssekretärin des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, unsere Buchhandlungund las den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b des Wirsberg Gymnasiums aus dem Welttagsbuch vor. In Empfang nahm sie die für Kinder- und Jugendbuch verantwortliche Buchhändlerin Britta Kiersch sowie Würzburgs 3. Bürgermeisterin Judith Jörg und Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. Begleitet wurde die 5b von ihrer Lehrerin Anja Schmitt-Raiser und dem Direktor Christian Raith.

Der Buchladen Neuer Weg hat erneut das Buchhandels-Gütesiegel verliehen bekommen.

Image

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels schreibt dazu:

Lesenacht der Vampire, Liselotte-Malwettbewerb, Schulklassenlesung- und Führung in der Buchhandlung, Bücherkiste für Kindergärten, Kinder- und Jugend-Leseclub, Leseturnier, Märchenwanderung … Zusätzlich eine gut sortierte Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern mit der entsprechend kompetenten Beratung. Sehr viele Buchhandlungen engagieren sich mit großem Einsatz für die Leseförderung, zumeist in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.

Image

MDR Kultur Termin: 27. Oktober 2021, von 16.00 bis 17.00 Uhr

Die Diskussionsrunde wird auf YouTube live gestreamt und steht dort auch im Anschluss zur Verfügung.

Mit Labels wie "Young Adult" oder "Crossover" versuchen Verlage, eine breite All-Age-Leserschaft anzusprechen, doch wie die JIM-Studie 2020 zeigt, bleibt die Gruppe der jugendlichen Vielleser*innen überschaubar. Nur circa 35 Prozent greifen regelmäßig zum gedruckten Buch.

YouTube, Netflix, Whatsapp und Instagram hingegen sind unter vielen Jugendlichen beliebt. Wie aber steht es um das Jugendbuch und die Leselust der jungen Zielgruppe? Findet das gedruckte Buch noch zu seinen Leserinnen und Lesern? Gibt es andere Lesemedien, die dem gedruckten Buch womöglich den Rang ablaufen? Und: Wie reagieren Verlage auf die veränderten Lesegewohnheiten? Welche Konzepte und Labels funktionieren?

Zu diesen Fragen organisieren der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen am 27. Mai 2021 um 16 Uhr eine digitale Diskussionsrunde.

Das gilt ab dem 12. April 2021:
  1. die Inzidenzzahlen liegen unter 100:    
    Sie dürfen unsere Buchhandlung mit einem "Sofort-Termin" besuchen- dazu nehmen wir im Eingangsbereich Ihre Kontaktdaten auf, damit Infektionsketten im Falle eines Falles nachvollzogen werden können. Diese Daten verwahren wir verschlussicher und ausschließlich zu diesem Zweck 4 Wochen lang, danach werden sie vernichtet. Es können sich gleichzeitig 10 Kunden im Laden aufhalten
  2. die Inzidenzzahlen liegen über 100: es gelten die gleichen Bedingungen wie bei 1.
    zusätzlich benötigen Sie für den Eintritt in unsere Buchhandlung einen negativen Corona-Test (PCR-Test maximal 48 h alt, S
    chnelltest maximal 24 h alt

Alternativ können Sie auch kontaktlos im Innenhof abholen mit Barzahlung oder auf Rechnung ( ec-Zahlung ist in diesem Fall nicht möglich) 

Natürlich liefern wir weiterhin auch per Post/DPD oder im Stadtgebiet über WüLivery oder unsere Botin

Erreichbarkeit im zweiten Lockdown

Ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020 bis 06 März.2021 bleibt unsere Buchhandlung geschlossen. In dieser Zeit sind wir weiter über eine Telefonische Hotline von Montag - Freitag von 9 bis 19 Uhr  am Samstag von 10 bis 16 Uhr unter Tel. 0931 / 355910 zu erreichen. Bestellungen und Anfragen werden selbstverständlich auch per E-Mail buchladen@neuer-weg.com oder über den Online-Shop tagesaktuell bearbeitet. Die Lieferung erfolgt per Post, durch unseren Fahrdienst oder über  Wülivery.
Neuer Service Wülivery: Nach telefonischer Beratung können so bestellte Bücher, die im Laden vorrätig sind, noch am selben Tag an die Privatadresse oder den Arbeitsplatz innerhalb des Stadtgebietes zugestellt werden. Bestellungen lieferbarer Bücher klappen noch bis zum nächsten oder übernächsten Tag.
Bitte geben Sie bei Bestellungen unbedingt immer Ihre komplette (Liefer-) Anschrift an.

Ab sofort ist auch wieder die kontaktlose Abholung im Innenhof möglich