"Wir haben Ihnen 15 Prozent per annum versprochen, und das haben Sie geglaubt!" So schreien es die Bankiers in Elfriede Jelineks Wirtschaftskomödie Die Kontrakte des Kaufmanns. Sie haben es geglaubt!
Die Finanzkrise hat einmal mehr gezeigt, dass zu unserem Wirtschaftssystem ein entsprechender Glaube gehört: der Glaube daran, dass das Wachstum niemals aufhört und dass Gewinn alles rechtfertigt.In diesem Essay blickt Christoph Fleischmann zurück auf die Anfänge des Kapitalismus an der Schwelle zur Neuzeit. Dabei nimmt er den Faden von Walter Benjamin auf, der im Kapitalismus eine Religion sah, die in Europa das Christentum abgelöst hat.
Christoph Fleischmann, geboren 1971, hat evangelische Theologie studiert und arbeitet als freischaffender Journalist und Moderator in Köln; vor allem für den ARD-Hörfunk. Auf WDR 5 moderiert er das Religionsmagazin »Diesseits von Eden«. Thematischer Schwerpunkt sind die Schnittmengen zwischen Religion und Wirtschaft.
Website: Christoph Fleischmann
