Abschiebung (Thema)

Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. Doch anders als Parteien wie die AfD behaupten, war die damalige Offenheit eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten - auf Kosten der Flüchtlinge und der südeuropäischen Länder. Karl-Heinz Meier-Braun erinnert an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Damals wie heute versucht die deutsche Politik mit aller Macht, den Flüchtlingsstrom zu begrenzen.

ISBN 978-3-406-72110-6 14,95 € Portofrei Bestellen

Eine dramatische und hochaktuelle Flüchtlingsgeschichte über einen Menschen zwischen den Kulturen auf der Suche nach sich selbst. Ein Gewittersturm peitscht über Kinshasa und Jengos abergläubische Großmutter wittert in der Geburt des Jungen ein böses Omen. 16 Jahre später ist Jengo auf der Flucht.

ISBN 978-3-407-74484-5 9,95 € Portofrei Bestellen

Herausgegeben von Müller-Heidelberg, Till; Steven, Elke; Pelzer, Marei u. a.

Der altenative Verfassungsschutzbericht. Die Themen gehen uns nicht aus , so die Herausgeber des Grundrechte-Reports. Leider muss man hinzufügen. Sie reichen von der menschenunwürdigen Unterbringung im Strafvollzug, dem Einsatz von Staatstrojanern, der Überwachung von Demonstrierenden durch Drohnen, über Abschiebungen in Staaten, in denen Folter praktiziert wird, bis hin zum eingeschränkten Adoptionsrecht der Lebenspartner. Ein wiederkehrendes Thema ist das bedrohte Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

ISBN 978-3-596-19648-7 vergriffen