Rosa, Hartmut (Autor)

Hartmut Rosa, geb. 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Universität Jena und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Als einer der renommiertesten Soziologen des Landes forscht er seit Jahren zu den Resonanzverhältnissen in modernen Gesellschaften und hat dazu zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Wikipedia (DE): Hartmut Rosa  |  Youtube: Resonanzpädagogik - Hartmut Rosa

1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Draußen zu unterrichten und zu lernen eröffnet Frei- und Lernräume, die den Lernhorizont erweitern. Schüler:innen erleben beim Draußenlernen eine gesunde Lernumgebung, die sowohl ihre körperliche als auch ihre geistige Gesundheit stärkt. Mit den Impulsen aus der Resonanzpädagogik wird eine Brücke zwischen dem Unterricht im Klassenzimmer und dem Draußenlernen geschlagen. 

EAN 4019172200848 1. Auflage 20.02.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Karten)
1. Auflage 18.06.2025 , Deutsch

Die Draußenschule ist ein innovatives Bildungskonzept, das den Unterricht im Freien mit den Prinzipien der Resonanzpädagogik verbindet. Dieses Buch liefert überzeugende Argumente für die Neuausrichtung des Schulwesens und stellt die Synergie von Natur- und Resonanzpädagogik als zukunftsweisendes Unterrichtskonzept vor. Es beschreibt die Entdeckung neuer Lernwege durch die Resonanz mit der Natur, Förderung sozialer Energie, Bedeutung von Sicherheit, Selbstwirksamkeit sowie den Wandel in Bildung und Schule hin zu einem ganzheitlichen Lernen. 

ISBN 978-3-407-83248-1 1. Auflage 18.06.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-407-83249-8 1. Auflage 18.06.2025 18,99 € Portofrei Bestellen (PDF)
11. Auflage 19.10.2022 , Deutsch

Was wäre die Moderne ohne Religion?

Welche Position nimmt Religion im Gefüge unserer modernen Gesellschaft ein? Ist sie nur ein Anachronismus, der den Wachstumskurs im globalen Wettkampf stört? Nur eine Spielart des Aberglaubens, der man privat gerne nachgehen darf, öffentlich aber bitte verschweigen soll? Dass die christlichen Kirchen hierzulande - auch unabhängig der aktuellen Skandale - ein massives Problem haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur der Mitgliederschwund belegt dieses Resonanzproblem. Was aber, wenn Religion insgesamt keine Resonanz mehr in der demokratischen Gesellschaft erzeugt?

ISBN 978-3-466-37303-1 11. Auflage 19.10.2022 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. 

ISBN 978-3-518-58775-1 28,00 € Portofrei Bestellen

Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt. Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit.

ISBN 978-3-7017-3446-7 19,00 € Portofrei Bestellen

Permanente Veränderung und konfliktreiche Dynamiken sind wesentliche Merkmale moderner Gegenwartsgesellschaften. Unter dem Einfluss der direkten und indirekten Folgen sozialer Prozesse stellt sich die Frage nach der Möglichkeit einer "begrifflichen Klammer" für die Vielfalt gesellschaftlicher Phänomene erneut und vielleicht dringlicher als je zuvor. Das Buch will vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage nach dem veränderlichen Wesen von Gesellschaft in dreifacher Hinsicht aktualisieren. Die vorliegende Einführung in die Gesellschaftstheorie macht anhand ausgewählter Theoretiker und Theoretikerinnen mit der Entwicklung der wesentlichen Grundbegriffe vertraut und verdeutlicht exemplarisch ihre Anwendung in konkreten gegenstandsbezogenen Analysen.

ISBN 978-3-8252-5244-1 25,00 € Portofrei Bestellen

Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten.

ISBN 978-3-658-25946-4 54,99 € Portofrei Bestellen

Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzest mögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann.

ISBN 978-3-518-29872-5 20,00 € Portofrei Bestellen