Ruge, Eugen (Autor)

Wikipedia (DE): Eugen Ruge

 

Eugen Ruge: „Der Westen verschleiert seine Interessen hinter angeblicher Moral“. Der Schriftsteller hat der Berliner Zeitung ein exklusives Interview gegeben. Er spricht darin über den Untergang der DDR und des Westens – und über seine schwere Krankheit. Anja Reich Berliner Zeitung 28.02.2025 

Exklusiv-Interview mit Eugen Ruge: „In dieser Form wird der Westen auf jeden Fall untergehen“ Der Schriftsteller erklärt, warum Putin kein Interesse daran hat, Deutschland zu überfallen – und spricht über seine schwere Krankheit: Der Tod ist nicht mehr abstrakt, sondern konkret. Von Anja Reich Berliner Zeitung 28.02.2025 

 

Flucht, Migration und Auswanderung am Beispiel der Familie Ruge
Rosa-Luxemburg-Stiftung YouTube (11.02.2021)

3. Auflage 23.03.2021 , Deutsch

Moskau, 1936. Die deutsche Kommunistin Charlotte bricht mit ihrem Mann und der jungen Britin Jill auf zu einer mehrwöchigen Reise durch die neue Heimat Sowjetunion. Es verbindet sie mehr, als sich auf den ersten Blick erschließt: Sie sind Mitarbeiter des Nachrichtendienstes der Komintern, wo Kommunisten aller Länder beschäftigt sind. Umso schwerer wiegt, dass unter den «Volksfeinden», denen gerade in Moskau der Prozess gemacht wird, einer ist, den Lotte besser kennt, als ihr lieb sein kann.

ISBN 978-3-499-00097-3 3. Auflage 23.03.2021 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
20. Auflage 01.11.2012 , Deutsch

International gefeiert, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis - ein halbes Jahrhundert gelebter Geschichte, ein Familienroman voller überraschender Wendungen: groß durch seine Reife, seinen Humor, seine Menschlichkeit.
 

ISBN 978-3-499-25412-3 20. Auflage 01.11.2012 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Eine fulminant erzählte Zeitreise in eine ferne Vergangenheit, in der wir uns spiegeln und erkennen - vom Autor der Bestseller 'In Zeiten des abnehmenden Lichts' und 'Metropol'.

Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna alias Josephus alias Josse eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Bald fürchtet das Stadtoberhaupt Fabius Rufus, die Vulkangerüchte könnten Pompeji schaden. Erst als sich ein paar wohlhabende Bürger für die Gründung einer neuen Siedlung zu interessieren beginnen, die in sicherer Entfernung am Fenster des Meeres liegt, schaltet sich Livia ein, die mächtigste Frau der Stadt.

ISBN 978-3-423-28332-8 20.04.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-423-14906-8 13.06.2024 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)