Briefe aus Istanbul

"Du hast Hoffnung, du träumst - sagte er still, und schaute wieder auf; auf die Sterne. Wir schwiegen. Ich fühlte mich herausgefordert (?), doch ich wollte mich nicht darauf einlassen. Dann ergänzte er nach ein, zwei Minuten mit seiner rauen, klarsprechenden Stimme, dass wir nirgendwo mehr Frieden finden würden. Wir würden für immer Verbannte sein, Rastlose."
Utopie und Realismus. Auf der Spurensuche zwischen Literatur und Gesellschaft heute. Von Mesut Bayraktar → junge Welt 27.07.2019
Solange du in deinem Milieu lebst, merkst du gar nicht, dass du unterdrückt wirst. Über Kunst, Bildungsaufstieg und Sprache in der Klassengesellschaft - ein Gespräch → taz 08.07.2019
→ Homepage von "nous." Neue Literatur
Der Autor:
Bayraktar hat Rechtswissenschaften in Düsseldorf, Lausanne und Köln studiert und war Rechtsreferendar am Landgericht Stuttgart. Zurzeit studiert er im Zweitstudium Philosophie in Stuttgart. Er ist Hauptredakteur der Literaturzeitschrift Nous.-Neue Literatur (www.nous-online.net). Neben Erzählungen und Theaterstücken schreibt er Essays, Literatur- und Theaterkritik für Zeitschriften. Nebenbei ist er Autor auf taz.blog (https://blogs.taz.de/stilbruch/)
Erstellt: 30.07.2019 - 08:16 | Geändert: 02.12.2020 - 17:57