Mario Candeias ist Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und zählt zu den wichtigsten Theoretikern der politischen Linken. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Grundlagen des Neoliberalismus. In seinen aktuellen Texten beschreibt er das Ende des neoliberalen Zeitalters und analysiert die bevorstehende Phase des westlichen Kapitalismus.
Entgegen ursprünglicher Erwartungen kommt es nicht zu einer ökologischen Transformation, die ein neues, stabiles Wachstum hätte hervorbringen können. Während China eine grüne Transformation vollzieht, wird dieser Prozess im Westen durch eine Welle der Faschisierung blockiert.
In dieser Ausgabe von Komm:on wollen wir die Dynamik der Faschisierung im Westen näher beleuchten. Wie muss sich die Linke in einer Zeit aufstellen, in der ein relevanter Teil der Gesellschaft zunehmend von faschistischen Tendenzen erfasst wird?