Prof. Seyed Mohammad Marandi argumentiert, dass der Angriff auf Russlands Nuklearstreitkräfte ein US-Iran-Atomabkommen erschwert, da jede Transparenz seitens Irans zu einer Verwundbarkeit wird. Folgen Sie Prof. Glenn Diesen:
Der indische Botschafter M.K. Bhadrakumar argumentiert, dass Trumps Worte nicht mit seinen Taten übereinstimmen. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die USA nicht an dem Angriff auf Russlands Nuklearstreitkräfte beteiligt waren, und Bhadrakumar ist der Ansicht, dass ein Ausbleiben einer Reaktion Russlands zutiefst unverantwortlich wäre. Botschafter Bhadrakumar war 30 Jahre lang Berufsdiplomat im indischen Auswärtigen Dienst und ist heute Kolumnist für die indischen Zeitungen Hindu und Deccan Herald.
Prof. Jeffrey Sachs ist ein weltweit anerkannter Wirtschaftsprofessor, Berater politischer Führungspersönlichkeiten auf der ganzen Welt, Bestsellerautor und eine globale Führungspersönlichkeit im Bereich nachhaltige Entwicklung. Prof. Sachs spricht über den Niedergang von Diplomatie, Rationalität und Selbsterhaltungstrieb im Westen. Als Russlands Nuklearstreitkräfte angegriffen wurden, reagierten westliche Politiker und Medien mit Schadenfreude.
George Galloway ist ehemaliger Parlamentarier, Schriftsteller, Rundfunksprecher, Filmemacher und Freiheitskämpfer. Galloway äußert seine Bedenken hinsichtlich des Niedergangs und Todes der liberalen Demokratie im Westen.
George Beebe ist Direktor für Grand Strategy am Quincy Institute. Beebe war zuvor Leiter der Russland-Analyse der CIA und Berater für Russland-Angelegenheiten von Vizepräsident Cheney. Beebe erläutert, warum Trump die Verhandlungen nicht abbrechen sollte und warum der Angriff auf Russlands Nuklearstreitkräfte (möglicherweise mit Unterstützung der NATO) äußerst gefährlich war.
John J. Mearsheimer ist der R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor für Politikwissenschaft an der University of Chicago, wo er seit 1982 lehrt. Prof. Mearsheimer erörtert, wie der Übergang von amerikanischer Hegemonie zu Multipolarität die Großmächte dazu zwingt, völlig unterschiedliche Strategien zu entwickeln. Liberale Illusionen schwinden, und Staaten müssen die Welt so sehen, wie sie ist – nicht so, wie sie sie gerne hätten.
Ray McGovern spricht über die Position der USA in einer sich rasant verändernden Welt. Die Trump-Regierung befindet sich in der Lage, eine nicht nachhaltige, militaristische Außenpolitik zu ändern, könnte jedoch auch einen weiteren Weltkrieg auslösen. McGovern war 27 Jahre lang CIA-Geheimdienstanalyst, leitete die National Intelligence Estimates und war an der Erstellung des täglichen Berichts für den Präsidenten beteiligt. Bei seiner Pensionierung erhielt er die Intelligence Commendation Medal, die er 2006 aus Protest gegen die Beteiligung der CIA an Folter zurückgab.
Oberst Wilkerson, ehemaliger Stabschef des US-Außenministers Colin Powell, gibt Einblicke in die inneren Abläufe Washingtons. Er spricht über interne Rivalitäten, wie Obama in die Zerstörung Libyens hineingezogen wurde, wie Washington europäische Verbündete manipulierte und Jens Stoltenberg als „nützlichen Idioten“ einsetzte, wie Farbrevolutionen und Regimewechsel durch NGOs inszeniert wurden, wie die USA schließlich rivalisierende Fraktionen in Syrien unterstützten und weitere Geheimnisse hinter dem (Miss-)Management des Imperiums.
Aus dem Maschinenraum einer Weltmacht
Ein explosives Interview mit Oberst Lawrence Wilkerson, ehemaliger Stabschef von Colin Powell unter George W. Bush. Ein Artikel mit Transkritpion des Interviews von Maike Gosch Nachdenkseit 25.05.2025
Oberst Jacques Baud ist ein ehemaliger Analyst für militärische Aufklärung in der Schweizer Armee und Autor zahlreicher Bücher. Oberst Baud argumentiert, dass die Unentschlossenheit der Amerikaner und die Irrationalität der Europäer die Verhandlungen untergraben haben und Russland nun davon überzeugt ist, eine militärische Lösung anstreben zu müssen. Folgen Sie Prof. Glenn Diesen: