Schwabach, Erik-Ernst (Autor)

Erik-Ernst Schwabach (* 24. Januar 1891 in Kronstadt (Braşov), Österreich-Ungarn; † 4. April 1938 in London) war ein deutscher Verleger, Autor und Mäzen in der Zeit des literarischen Expressionismus. 

Wikipedia (DE): Erik-Ernst Schwabach

Der Familie Schwabach gehörte bis in die 1930er Jahre hinein die Berliner Bank S. Bleichröder, bis sie unter dem Druck der Nationalsozialisten schließen musste. Erik-Ernst Schwabach (1891 – 1938) verweigerte sich einer Karriere als Bankier und wurde Verleger, Mäzen und Autor. Die von ihm verlegten »Weißen Blätter« waren eine der wichtigsten pazifistischen und expressionistischen Zeitschriften. Er veröffentlichte Novellen, Theaterstücke, spannungsreiche Erzählungen, erotische Miszellen und Texte zur Sittengeschichte. Sein letztes Werk, das »Bilderbuch einer Nacht«, schrieb Schwabach im Londoner Exil. Es konnte 1938 nur in einem polnischen Verlag erscheinen, auf Polnisch.

1. Auflage 20.08.2025 , Deutsch

Eine Sensation: Im Nachlass von Erik-Ernst Schwabach entdeckt: Ein virtuoser Großstadtroman aus den 1920er-Jahren.

Eine Herbstnacht in einer Großstadt - es könnte Berlin sein - in den 1920er-Jahren: Erik-Ernst Schwabachs Protagonisten haben eines gemeinsam. Sie alle sind in dieser Nacht auf der Suche nach Anerkennung, Liebe, Sex, gesellschaftlichem Aufstieg und natürlich Geld: 

ISBN 978-3-8353-5878-2 1. Auflage 20.08.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)