Peiter, Anne D. (Autor)

Anne D. Peiter, geb. 1973, ist Dozentin für Germanistik an der Universität von La Réunion. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der modernen Gewalt sowie Shoah- und Exilliteratur.

Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, hat 2006 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und wurde 2018 an der Université Sorbonne Nouvelle in Paris habilitiert (»Träume der Gewalt. Studien der Unverhältnismässigkeit zu Texten, Filmen und Fotografien. Nationalsozialismus – Kolonialismus – Kalter Krieg«). 

1. Auflage 24.04.2024 , Deutsch

Der Genozid in Ruanda kostete 1994 in nur hundert Tagen mehr als eine Million Menschen das Leben. Zu Opfern wurden vor allem die Tutsi, aber auch oppositionelle Hutus. Beginnend mit den »hamitischen Theorien« aus der Kolonialzeit rekonstruiert Anne Peiter zunächst die ideologischen, dann die komplexen innen- und außenpolitischen Zusammenhänge, die zum Genozid führten. 

ISBN 978-3-96317-381-3 1. Auflage 24.04.2024 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch)