Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte.
Schweitzer, Albert (Thema)
Gabun in Zentralafrika: Der Arzt Dr. Albert Schweitzer betreibt hier ein Krankenhaus, das sich auf die Behandlung von Lepra spezialisiert hat. Ende der 1940er-Jahre reist er in die USA. Dort trifft er Albert Einstein, der ihn dazu ermutigt, auf die Gefahren der Wasserstoffbombe hinzuweisen. Daraufhin starten die amerikanischen Behörden eine großangelegte Verleumdungskampagne, die ihn zum Schweigen bringen soll...
Bei dieser Publikation handelt es sich um den Ausstellungsführer zur Ausstellung: Dr. Albert Schweitzer : "Mein Wort an die Menschen? - Engagement gegen den Atomkrieg" vom 05. November bis 20. Dezember 2019 in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.
Angesichts der drohenden atomaren und ökologischen Katastrophe gewinnt Albert Schweitzers Einstellung zum Leben erneut bestürzende Aktualität. Dieses Buch vereinigt die Grundtexte dazu aus den Jahren 1919 bis 1963.