Wie kann man ein guter Mensch in einer schrecklichen Welt sein? Der Philosoph und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer entwickelte eine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben – die gerade in unserer Zeit wieder Orientierung geben und inspirieren kann.
von Matthias Warkus Spektrum.de 08.03.2025
Schweitzer, Albert (Autor)
Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte.
Bei dieser Publikation handelt es sich um den Ausstellungsführer zur Ausstellung: Dr. Albert Schweitzer : "Mein Wort an die Menschen? - Engagement gegen den Atomkrieg" vom 05. November bis 20. Dezember 2019 in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.
Angesichts der drohenden atomaren und ökologischen Katastrophe gewinnt Albert Schweitzers Einstellung zum Leben erneut bestürzende Aktualität. Dieses Buch vereinigt die Grundtexte dazu aus den Jahren 1919 bis 1963.