Kang, Han (Autor)

Hilfe aus der Vergangenheit. Die Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erzählt von der Diktatur und der Geschichte des Widerstands in Südkorea. Mit der Begründung, man müsse sich gegen Bedrohungen durch angeblich kommunistische Kräfte schützen, verhängte Südkoreas rechter Präsident Yoon Suk Yeol am 3. Dezember 2024 das Kriegsrecht in der angeblichen »Musterdemokratie«. Er wies Geheimdienst und Spezialeinheiten an, oppositionelle Politiker aus dem Parlament zu zerren und zu verhaften – ganz wie 1980, als das Militär den Versuch des Parlaments zur Aufhebung des Kriegsrechts verhinderte, indem es das Parlament ebenso wie Hochschulen und Parteibüros schloss, politische Betätigung verbot und Hunderte Oppositionelle verhaftete. Den Protest der Bevölkerung, der sich vor allem auf die südliche Großstadt Gwangju konzentrierte, hatte das Militär damals in einem beispiellosen Blutbad erstickt.

Die Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember 2024 rief daher bei vielen Südkoreanern traumatische Erinnerungen wach. Die Demonstranten und Abgeordneten, die das Parlament vor den anrückenden Spezialeinheiten schützten, wollten verhindern, »dass sich die Geschichte wiederholt«. Auch die neue Literaturnobelpreisträgerin Han Kang hatte den Blick auf diese lange tabuisierte Geschichte gerichtet. Ihr Roman »Menschenwerk« (2017), der den Widerstand der Großstadt Gwangju gegen Armeeterror und Kriegsrecht behandelt, war 2024 das meistverkaufte Buch Südkoreas – wurde aber zugleich aus vielen Bibliotheken verbannt. Von Erhard Korn Junge Welt 05.02.2025

»Griechischstunden« erzählt die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. Han Kang hat einen schillernden Roman über die rettende Gnade der Sprache geschrieben. 

In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie versucht, zu sprechen, aber sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen, denn er verliert von Tag zu Tag mehr von seinem Augenlicht.

ISBN 978-3-351-03792-5 4. Auflage 14.02.2024 23,00 € Portofrei Bestellen

»Die Vegetarierin ist ein Meisterwerk.« Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. »

Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.«

ISBN 978-3-351-04260-8 28.10.2024 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein großer Roman über die Einsamkeit der menschlichen Existenz. Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern - und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in einer Welt voller Masken schildert. »Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie - eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« Stern. »Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent. Von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin«.

ISBN 978-3-7466-3731-0 12,00 € Portofrei Bestellen

"Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?"

Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt.

ISBN 978-3-7466-3518-7 15.03.2019 12,00 € Portofrei Bestellen (Taschenbuch)