Rotbuch Verlag (Verlag)

Jetzt Teil von Berliner Buchverlagsgesellschaft BEBUG: https://www.bebug-verlage.de

GND: 2032251-3  Rotbuch Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbuch_Verlag

Homepage (Stand: 14.01.2025):  https://www.rotbuch.de

Am 23. März 2012 wurde der ostdeutsche Ex-Pfarrer Joachim Gauck als elfter Bundespräsident vereidigt. Wenige Wochen zuvor war sein Vorgänger Christian Wulff von einer Phalanx höchst tugendhafter bundesdeutscher Medien aus dem Amt gejagt worden. Von den meisten Vertretern eben dieser Medienhäuser wird uns nun Joachim Gauck als charismatischer Bürgerrechtler, diplomatisch versierter Versöhner, erfolgreicher Stasi-Jäger und moralisch integrer Verfechter der Freiheit präsentiert. Klaus Blessing und Manfred Manteufel melden an dieser Einschätzung deutliche Zweifel an.

ISBN 978-3-86789-803-4 vergriffen

Nach dem Tod Mao Zedongs 1976 war China eines der ärmsten Länder der Welt. Mit Deng Xiaopings Aufstieg zur Macht ist das Reich der Mitte innerhalb von nur drei Jahrzehnten zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde aufgestiegen. Heutzutage haben Europa und die USA einen Großteil ihres Wohlstands den Chinesen zu verdanken. Deng war zwar Reformpolitiker, aber deshalb längst noch kein Demokrat. Auf seinen Befehl hin rollten 1989 die Panzer über den Platz des Himmlischen Friedens. Gewaltsam schlug die Armee die Proteste der Bevölkerung nieder und begrub damit die Hoffnung auf einen politischen Frühling. Ein Vierteljahrhundert nach dem Tian anmen-Massaker setzt sich Felix Lee kritisch mit dem Leben und Wirken Deng Xiaopings auseinander.

ISBN 978-3-86789-195-0 vergriffen

Das Schicksal der "Austauschjuden". Budapest 1944: Der leidvolle Höhepunkt des Holocaust, die Ermordung der ungarischen Juden, beginnt. Verzweifelt bietet der Anwalt Rudolf Kasztner dem Kommando um Adolf Eichmann im Namen jüdischer Organisationen "kriegswichtiges Material" an, im Austausch dafür, dass möglichst viele Leben verschont bleiben.

ISBN 978-3-86789-186-8 vergriffen