04.06.2023

Führung für eine nachhaltige Zukunft | Auf einen Kaffee mit Martin Häusler

Remote Video URL
Medienpräsenz

„Jetzt ist die Stunde der Helden, die Stunde wahrer, mutiger Führungskräfte.“ Martin Häusler, der gemeinsam mit Eckhart von Hirschhausen das Buch „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten: Eine Reise in die Nachhaltigkeit“ geschrieben hat, sieht in der aktuellen Situation eine Chance für Führungskräfte, zu echten Nachhaltigkeit-Champions zu werden. Zu viele Unternehmen und Manager rücken ihr Engagement für Nachhaltigkeit lieber ins „grüne Licht“, anstatt wirklich anzupacken. Im Gespräch mit Jennifer erläutert der freie Journalist Martin Häusler, wie du als Führungskraft einen echten Unterschied machen kannst.

Du hörst, was du als Führungskraft oder Inhaber eines Unternehmens konkret tun kannst, um deinen Beitrag zu einer gesunden Erde zu leisten. Das Gespräch dreht sich dabei auch um die Fragen, warum Nachhaltigkeit ein integraler Teil von Wirtschaft werden muss, was die Gesundheit einer Firma mit der Gesundheit der Erde zu tun hat und wie du mit einer Bestandsaufnahme die Nachhaltigkeit-Potenziale deiner Firma aufdeckst. Also, es gibt viel zu tun! Lausche dem Gespräch und finde gemeinsam mit uns Wege, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
43min 27s
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 14.10.2025 - 09:51  |  Geändert: 14.10.2025 - 09:51

verwendet von

Ein Buch, eine Reise, eine Transformation. Am Anfang scheinen die Probleme unseres Planeten überwältigend groß, die Abgründe beängstigend tief. Die Dürresommer: Normalität. Die Kurve des Kohlendioxidausstoßes: geht steil nach oben. Das Artensterben: beschleunigt sich. Plastikmüll: in jedem Winkel der Erde. Was kann ich als einzelne(r) da schon groß ausrichten? Und warum ausgerechnet ich? Überhaupt: Ist es denn wirklich so schlimm? Ja, ist es und wir können etwas tun! Mit der ersten Seite nimmt das Buch uns mit auf eine Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, der wir uns nicht entziehen können. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, erfahren die spannende Geschichte der Nachhaltigkeit seit den Griechen bis heute.