08.09.2018

Interview mit Andreas Speit: Extrem rechtes Netzwerk AfD

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Die AfD geriert sich gerne als konservative Partei. So auch in Hessen. Doch genauso wie auf Bundesebene und in anderen Bundesländern lassen sich auch in Hessen diverse Überschneidungen zwischen Nationalkonservativen und Vertreter_innen der extremen Rechten beobachten.

Prominentestes Beispiel ist das ehemalige Landesvorstandsmitglied Andreas Lichert. Lichert ist Vorsitzender des „Vereins für Staatspolitik“, des Trägervereins des gleichnamigen „Institutes“ der antidemokratischen „Neuen Rechten“. In den Kauf eines Hauses in Halle, das auch von der extrem rechten „Ein Prozent“-Initiative und Teilen der „Identitären Bewegung“ genutzt wird, war Lichert als Bevollmächtigter eingebunden. Die hessischen Delegierten wählten Lichert auf Platz 5 der Landesliste. Der Türöffner der „Neuen Rechten“ zur AfD könnte also am 28. Oktober 2018 leicht in den hessischen Landtag einziehen.

Dabei ist Lichert nicht der einzige in der hessischen AfD mit Nähe zur extremen Rechten. Insbesondere Vertreter_innen der „Jungen Alternative“ weisen immer wieder Nähen zur vom Verfassungsschutz beobachteten „Identitären Bewegung“ auf. Vor diesem Hintergrund ist naheliegend, dass die hessische AfD-Landtagsfraktion genauso wie die Bundestagsfraktion ihre extrem rechten Verbündeten als Mitarbeiter in die Landtagsbüros holen wird.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
14min 27s
Videoautoren

Erstellt: 11.10.2025 - 08:15  |  Geändert: 11.10.2025 - 08:15

verwendet von

Sie kommen nicht aus dem Nichts. Und sie sind auch keine Nobodys. Sie sind unsere Nachbarn und uns Nahestehende. Die vermeintlichen Wutbürger sind unter uns - und manchmal sind es auch wir selbst. Die neuen Rechten leben in der Mitte der Gesellschaft. Vom gesellschaftlichen Rand kamen die extrem Rechten selten. Ihre Positionen schoben sie vielmehr selbst an den politischen Rand. Doch was gestern noch am Rande stand und undenkbar schien, befindet sich nun in der Mitte, geht heute und kann gesagt werden. Es ist eine "Entkultivierung des Bürgertums" im Gange, ein Teil der einstigen Mitte flieht ins Autoritäre.