01.09.2025

Staatsfunk? Staatsfunk! Warum ARD & Co. vor einem Umbruch stehen – und was sich ändern muss

Remote Video URL
Videokanal

Haben wir einen „Staatsfunk“? Dieses Video beleuchtet Geschichte, Strukturen und Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – und stellt die Frage, wie ARD, ZDF & Co. in Zukunft aufgestellt sein müssen. 

💬 Themen: 

Entstehung und Entwicklung des Rundfunks ab den 1920er Jahren 
Einfluss von Staat, Wirtschaft und Militär 
Welche strukturellen Hebel im System wirken 
Warum das Vertrauen schwindet 
Vorschläge für eine Rundfunkreform 

🕒 Kapitelübersicht: 
00:00 – Worum wird es gehen? 
00:35 – Warum spreche ich von "Staatsfunk"? 
01:23 – Faszination der Technik "Rund-Funken" vor 100 Jahren 
02:51 – Die Propaganda beginnt mit der Verpackung
05:38 – Hebel 1: Gremien (Räte) 
08:34 – Hebel 2: Redaktionshierarchien 
11:06 – Hebel 3: Rundfunkbeitrag 
14:30 – Prognose: Der Beitrag fällt 
15:53 – Staatsfunk als Win-win-win-Lösung 
17:08 – Ausblick: Wie der ÖRR deutlich billiger werden könnte 

Das Video basiert auf dem Buch „Staatsfunk“ – 80 Seiten kompakte Analyse und Denkanstöße für Meinungsvielfalt und Transparenz im Mediensystem.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
17min 52s
Videoautoren

Erstellt: 08.09.2025 - 05:19  |  Geändert: 08.09.2025 - 08:16

gehört zu Video-Reihe

verwendet von

"Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen." So heißt es in Paragraf 26 des Medienstaatsvertrags, doch die Programme lassen aus und weg, sie diffamieren, agitieren und belehren.

Dieses Buch geht zu den Wurzeln des Unmuts und legt frei, wie stark Behörden, Parteien und Apparate mit den Redaktionen verbandelt sind. Das muss aber nicht so bleiben. Wir können das Versprechen beim Wort nehmen, das mit der Idee "öffentlich-rechtlich" verbunden ist - oder werden den Staat dazu bringen, sich offen zu seinen Anstalten zu bekennen und uns jedes Mitsprachrecht zu nehmen.