Wogatzki, Fariss (Autor)

Fariss Wogatzki ist ein Autor, der sich insbesondere für die Rechte Unterdrückter einsetzt und für diese Anliegen mutig eintritt. Er wurde 1971 geboren und ist Nachkomme eines arabischen Vaters, der in den 1960er Jahren in die DDR gezogen ist, sowie einer deutschen Mutter. Wogatzki ist unter anderem für sein Buch „Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewusst!“ bekannt, in dem er sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzt, insbesondere mit Blick auf Gerechtigkeit und Solidarität mit Benachteiligten

KenFM im Gespräch mit: Fariss Wogatzki ("Möge keiner sagen, er hätte es nicht gewusst!")
KenFM PeerTube (29.04.2018)

"Fariss Wogatzki stellt sich an die Seite der Unterdrückten und hat den Mut ohne Zögern für dieses Anliegen einzutreten. Das verbindet mich mit dem Autor, schließlich schreibe ich schon seit vielen Jahren gegen den "Jüdischen Apartheidstaat", dessen politisches Unterdrückungssystem heute, laut südafrikanischen ehemaligen Anti-Apartheid-Aktivisten weit­ aus schlimmer ist, als jemals im Apartheidstaat Südafrika. Der "Jüdische Staat" hat sich mit seiner rassistischen Ausgrenzungspolitik jenseits jeden Rechts gestellt. Gerade auch jüdische Bürger, ebenso wie nicht-jüdische Bürger sollten dieses Buch unvoreingenommen lesen, denn Fariss Wogatzki arbeitet nur mit Tatsachen und belegt alle genannten Fakten." Evelyn Hecht-Galinski

ISBN 978-3-88975-264-2 2017 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info