Es handelt sich um ein einmaliges Werk zur Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus sowohl aus dem KZ heraus als auch aus der Illegalität in den Zeiten des Nationalsozialismus. Das Buch von Harry Naujoks ist komplett überarbeitet und erweitert durch in einer früheren Ausgabe aus politischen Gründen gekürzten Stellen.
Rainer Naujoks (Jahrgang 1946) ist Sohn von Harry Naujoks (1901-1983) und Martha Naujoks (1903-1998) und engagiert sich im Rahmen der Erinnerungsarbeit an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Er wirkte bei der Herausgabe des Werkes „Zwei Leben für die Befreiung“ mit, das das Leben seiner Eltern dokumentiert. Er trat bei Eröffnungen von Einrichtungen wie der Gedenkstätte KZ Sachsenhausen-Archivsammlung als Redner auf.