Sarotte, Mary Elise (Autor)

Mary Elise Sarotte (Jahrgang) ist eine US-amerikanische Historikerin. Sie studierte Geschichte an der Harvard-Universität und schloss mit einem Bachelor of Arts ab. Anschließend doktorierte sie in Geschichte an der Yale-Universität. Sie arbeitete zunächst als White House Fellow und folgte dann einem Ruf an die University of Cambridge, wo sie 2004 eine Festanstellung (tenure) erreichte. Sie kam in die USA zurück, um an der University of Southern California zu lehren. Sie lehrt zurzeit an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies.

Wikipedia (DE): Mary Elise Sarotte

5. Auflage 13.08.2024 , Deutsch

Not one inch eastwards nicht einen Schritt weiter nach Osten. Mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker Gorbatschow im Rahmen der Verhandlungen um die deutsche Wiedervereinigung einen hypothetischen Handel vor: Ihr gebt euren Teil Deutschlands frei, wir verrücken die Nato nicht nach Osten. Seitdem ranken sich um dieses Gespräch zahlreiche Legenden und Kontroversen. Gab es ein Versprechen des Westens, sich nicht auszudehnen? Und wie kam es zu der heute so umstrittenen Nato-Osterweiterung? Mary Elise Sarotte hat Unmengen von Archivmaterial durchforstet, um eine der großen politischen Streitfragen unserer Zeit zu klären. In ihrem grundlegenden Buch führt sie in das entscheidende Jahrzehnt zwischen dem Mauerfall und dem Aufstieg Putins. Dabei zeigt sie, warum es nicht zu einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa kam und wie damals die Saat gelegt wurde für die Spannungen, die unsere heutige Welt bestimmen. 

ISBN 978-3-406-80831-9 5. Auflage 13.08.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)