In einer noch nicht da gewesenen Spurensuche deckt das mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Autorenteam die Hintergründe der Entwicklung des internationalen Terrorismus auf. Wie sind die westlichen Geheimdienste in die Strukturen der Terrornetzwerke verstrickt? Warum werden Strategien aus dem Kalten Krieg stur weiterverfolgt - mit dramatischen Konsequenzen? Wie profitieren terroristische Vereinigungen von Fehlern in der Zusammenarbeit der Geheimdienste? Wie kann der Terror wieder und wieder unter den Augen der Sicherheitsbehörden in europäischen Städten zuschlagen?
Ein scharfsichtiger Report aus einer Welt jenseits der Nachrichten.
Harrich, Daniel (Autor)
Die Pharmaindustrie hat die Kontrolle über ihre Produkte verloren: Bereits jedes hundertste Medikament in unseren Apotheken und Krankenhäusern ist gefälscht - und das ist nicht zu erkennen, denn äußerlich handelt es sich um Originalprodukte. Jedes Jahr sterben mindestens eine Million Menschen weltweit an gepanschten Arzneien, weil diese entweder gar keinen oder zu viel Wirkstoff oder giftige Trägerstoffe enthalten. Vor allem lebenserhaltende und stark nachgefragte Arzneimittel sind betroffen.
MEISTER DES TODES erzählt von einer deutschen Waffenfirma, die lange Zeit beispielhaft für den starken Mittelstand war - bis sie von Finanzinvestoren übernommen wurde und unter enormen Druck geriet, die Umsätze zu steigern. Das Ergebnis: immer riskantere Exportgeschäfte mit immer fragwürdigeren Kunden. Als ein Mitarbeiter miterlebt, wie illegal Waffen nach Mexiko geschleust werden, und er Zeuge von brutaler Gewalt und Korruption wird, entschließt er sich, auszupacken.
Die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden, Das Enthüllungsbuch zum TV-Film "Tödliche Exporte". Die wahre Macht der deutschen Waffenindustrie. Die Skandale zum deutschen Handel mit der tödlichsten Waffengattung unserer Zeit, den Kleinwaffen, finden kein Ende.
Der mit 5.000 Euro dotierte Nachwuchspreis des Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke wurde gestern Abend an Regisseur Daniel Harrich für seinen Film "Der blinde Fleck verliehen.