Palästina – Vertreibung, Krieg und Besatzung
Wie der Konflikt die Demokratie untergräbt

Seit Israel die palästinensischen Gebiete und Ost-Jerusalem besetzt hält, werden Palästinenser/innen aus ihren Heimatorten vertrieben, ihrer Rechte und ihres Besitzes beraubt. In diesem Buch werden der Siedlungsbau, die Situation von Kindern in israelischen Gefängnissen, die massive Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch Checkpoints und Mauer, die Lage in Gaza, die Rolle der UNO und der Abbau demokratischer Rechte in Israel und Palästina erörtert. Um die öffentliche Debatte der israelischen Menschen- und Völkerrechtsverstöße zu verhindern, werden in Europa mit haltlosen Antisemitismusvorwürfen Kampagnen gegen Veranstaltungen, Publikationen und Personen geführt.

ISBN 978-3-89438-654-2 2017 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Insofern geht es auch um Meinungsfreiheit und Demokratie bei uns selbst. Die Autorinnen und Autoren aus Israel, Palästina, den USA und Deutschland zeigen die Legitimität des zivilen Widerstands gegen die Verletzung von Völkerrecht und Menschenrechten auf. Sie wollen zu einer Versachlichung der emotional aufgeladenen Debatte beitragen, die gerade in Deutschland oft ohne Faktenkenntnis geführt wird.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Die Herausgeber:

Richard Falk
Richard Falk, Prof. Dr. iur., *1930, lehrte Internationales Recht an der Princeton University und der University of California. 2008 bis 2014 Sondergesandter des UN-Menschenrechtsrates für die Palästi­nensischen Autonomiegebiete.

Annette Groth
Annette Groth, *1954, Entwicklungssoziologin, 2009 bis 2017 Mitglied im Deutschen Bundestag, Fraktion DIE LINKE.

Norman Paech
Norman Paech, Prof. Dr. iur., *1938, lehrte Öffentliches Recht an der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP). 2005 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion DIE LINKE.

  

Die Herausgeber

Richard Falk, Prof. Dr. iur., *1930, lehrte Internationales Recht an der Princeton University und der University of California. 2008 bis 2014 Sondergesandter des UN-Menschenrechtsrates für die Palästi­nensischen Autonomiegebiete.

Wikipedia (DE): Richard Falk

Annette Groth, Entwicklungssoziologin, 2009 bis 2017 MdB und Menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE mit Schwerpunkt auf Nahost- und Migrationspolitik.

Wikipedia (DE): Annette Groth

Norman Paech, Jahrgang 1938, studierte Geschichte und Jura in Tübingen, München und Paris. Seine Dissertation schrieb er im Bereich Arbeits- und Öffentliches Recht. Von 1975 bis 1982 war er als Professor für Politische Wissenschaft in der Juristenausbildung der Universität Hamburg und von 1982 bis 2003 für Öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg tätig. Von 1969 bis 2001 war Paech Mitglied der SPD, seit 2007 Mitglied Partei Die LINKE. Als MdB von 2005 bis 2009 war er Außenpolitischer Sprecher der LINKEN. Paech ist u.a. im Wissenschaftlichen Beirat von IALANA und IPPNW sowie bei attac. [Nachdenkseiten]

Website: norman-paech.de  |  Wikipedia (DE): Norman_Paech

Erstellt: 09.11.2018 - 05:02  |  Geändert: 16.09.2025 - 18:04