30.08.2025

Eine neue Außenpolitik für Europa

Remote Video URL
Medienpräsenz

Professor Jeffrey Sachs erörtert das gescheiterte Außenpolitik Europas im Hinblick auf die Unterordnung unter die USA und die unnötige Feindseligkeit gegenüber Russland. Europa sollte die richtigen Lehren aus der Geschichte ziehen und die Diplomatie wiederentdecken, um Frieden und nationale Interessen zu verfolgen.

Artikel von Prof. Jeffrey Sachs: https://www.cirsd.org/en/horizons/hor...

Original Transcript: https://www.video-translations.org/tr... 
Translated Transcript: https://www.video-translations.org/tr...

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
27min 40s

Erstellt: 01.09.2025 - 17:18  |  Geändert: 01.09.2025 - 17:49

verwendet von

Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt, war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte. 

Wikipedia (DE): Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Jeffrey Sachs ist ein herausragender Wirtschaftswissenschaftler der Columbia-Universität in New York und seit Jahrzehnten ein weltweit tätiger UN-Diplomat. Er kritisiert seit vielen Jahren grundsätzlich die US-amerikanische Außenpolitik und setzt sich in vielen Ländern für eine nachhaltige und friedliche Entwicklung ein.

Wikipedia (DE): Jeffrey Sachs