30.05.2015

Globaler Maidan – Der Kampf um existenzielle Menschenrechte - Kai Ehlers

Remote Video URL

Vor dem Hintergrund einer immer rasanteren Entwicklung der Politik, die dazu führt, die individuellen Menschenrechte und demokratischen Rechte der Menschen auszuhebeln und Deutschland und Europa zum Spielfeld global agierender Wirtschaftsmächte und Geldmärkte zu machen, sehen wir uns veranlasst, den Geist der Verfassung wieder verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. (www.artikel20gg.de)

Kai Ehlers ist selbstständiger Forscher, Publizist und Buchautor. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den Wandlungen im nachsowjetischen Raum und deren lokalen wie auch globalen Folgen, denen er durch Untersuchungen, Gespräche und Aktivitäten vor Ort nachgeht. In diesem Zuge ist auch die Ukraine schon lange in sein Blickfeld gerückt. In Deutschland engagiert er sich in der Debatte um gesellschaftliche Alternativen. Dabei konzentriert er sich in zunehmendem Maße auf die Frage, was Menschenwürde in unserer globalisierten Welt von heute und in Zukunft bedeuten und wie sie gewahrt und entwickelt werden kann.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 59min 29s
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 30.06.2025 - 17:12  |  Geändert: 30.06.2025 - 18:02

verwendet von

Kai Ehlers (* 19. April 1944 in Brüx, Reichsgau Sudetenland; † 22. Juni 2025 in Hamburg) war ein deutscher Sachbuchautor, der sich vor allem mit der Entwicklung des post-sowjetischen Raumes beschäftigte. In Print- und Online-Medien veröffentlichte er Reportagen und politische Kommentare, so im Wochenmagazin Der Freitag, in Russland.ru und im Eurasischen Magazin. 

Wikipedia (DE): Kai Ehlers  |  Website: kai-ehlers.de

Aktualisierte Ausgabe 2024!

Ende des 20. Jahrhunderts waren die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige noch verbliebene Supermacht auf der Erde. Und noch nie in der Geschichte der Menschheit hat eine Nation über eine so große politische, militärische und ökonomische Macht verfügt, um ihre Interessen weltweit durchzusetzen. In seiner brillanten provokativen Analyse legt Zbigniew Brzezinski dar, welche Strategie die USA verfolgen sollten, um ihre globale Vormachtstellung zu bewahren. In Die einzige Weltmacht präsentiert er seine geostrategische Vision der amerikanischen Vorrangstellung im 21. Jahrhundert.