19.04.2025

Dieter Hallervorden - Frieden ist ein Meisterstück der Vernunft

Remote Video URL
Videokanal

Dieter Hallervorden bei der Friedensprozession am 18. April 2025 in Dresden
Die Schauspiel- und Kabarett-Legende Dieter 'Didi' #Hallervorden liess sich per Video zur #Friedensdemo in #Dresden zuschalten. Darin spricht er sich klar gegen die Kriegstreiberei der Regierung und den von #Israel verübten Genozid in #Gaza aus

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
18.04.2025
Ereignisort
Dresden (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 20.04.2025 - 08:25  |  Geändert: 18.05.2025 - 11:56

verwendet von

Dieter Hallervorden, geboren 1935 in Dessau, ist einer der vielseitigsten Künstler Deutschlands. Dem Schauspieler und Kabarettisten gelang in den 1970er-Jahren mit der Slapstick-Reihe »Nonstop Nonsens« der Durchbruch. Mit seiner charmant-chaotischen Figur »Didi« brachte er ein breites Publikum zum Lachen.
Neben seiner humorvollen Seite hat Hallervorden sich in den letzten Jahrzehnten auch als Charakterdarsteller in ernsten Rollen etabliert. In Filmen wie »Honig im Kopf« und »Sein letztes Rennen« stellte er seine schauspielerische Tiefe und Vielseitigkeit unter Beweis. Wandlungsfähigkeit und scharfsinniger Witz haben ihm einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft gesichert. Seine große Leidenschaft gilt dem Theater, insbesondere seinem Berliner Schlosspark Theater, dem er seit 2009 als Intendant vorsteht.

Wikipedia (DE): Dieter Hallervorden Youtube: offizieller Videokanal

Dieter Hallervorden - Frieden ist ein Meisterstück der Vernunft
Dresden (Deutschland), 18.04.2025 | weltnetzTV (19.04.2025)

Dieter Hallervorden: GAZA GAZA
Diether Dehm (15.04.2024)

 

K.I.Z: „Ein Frieden so grausam, dass Menschen vor ihm flieh’n“ - Das Berliner Rap-Trio „K.I.Z“ veröffentlicht mit seiner Single „Frieden“ einen scharfzüngigen, kriegsablehnenden Hit, der dringend notwendig war. Kritisiert werden neben Kriegspropaganda auch die westliche „Friedenspolitik“ und der Burgfrieden. Die Wahrnehmung des Militärs in der öffentlichen Debatte in Deutschland hat sich mit Beginn des Kriegs in der Ukraine grundsätzlich gewandelt. Der Spott über die Bundeswehr fand ein jähes Ende und Waffenlieferungen in Kriegsgebiete wurden zur Selbstverständlichkeit. Deutschlands Militäretat ist seitdem so hoch wie Jahrzehnte vorher nicht mehr. Wer den Sinneswandel ablehnt, muss sich nun als „Lumpenpazifist“ oder „Putinversteher“ beschimpfen lassen. Dem stellt sich K.I.Z entgegen. Von Benjamin Schwartz Perspektive 22.01.2024

Kantate von Krieg, Frieden und Inflation - Text: Walter Mehring; Musik: Hanns Eisler. „So begann es: Im Jahre des Herrn 1914 schien des Wohlstands kein Ende und Mehrwert lohnte die Herren in solchem Überfluß, daß sie sprachen: Unsere Kräfte erlahmen – und es spach das Militär: Man achtet unser nicht mehr – und es sprach die Geistlichkeit: Amen!" → erinnerungsort.de